Um auf die explodierenden oder zumindest stark schwankende Energiepreise zu reagieren ist es nicht nur sinnvoll, Energie einzusparen oder zu überlegen, inwieweit Energie selbst erzeugt werden kann.
Viel wichtiger ist es, das bisherige Vorgehen bei der Energiebeschaffung und Nutzung zu hinterfragen und die eigene Strategie zu erweitern.
Eine solche Energiebeschaffungsstrategie ist sehr unternehmensspezifisch und hängt von regionalen Gegebenheiten, dem Energieverbrauch, der aktuellen Vertragssituation und auch Fähigkeiten und Interessen der verantwortlichen Mitarbeiter sowie der Risikobereitschaft der Geschäftsleitung ab.
Da in Zukunft unternehmenseigene Energie-Beschaffungsstrategien immer wichtiger werden, interessiert uns Ihre Meinung: Wie beschaffen Sie Energie in Ihrem Unternehmen?
Bitte stimmen Sie ab! Ihr Redaktionsteam