Verschiedene Instrumente und Programme unterstützen die Unternehmen einen geeigneten Azubi zu finden und ihn im Unternehmen zu halten. Wir haben das wichtigste für Sie zusammengefasst.
Weiterlesen
Klicken Sie hier für Lob & Kritik.
Sagen Sie uns, was bei Ihnen los ist!
Verschiedene Instrumente und Programme unterstützen die Unternehmen einen geeigneten Azubi zu finden und ihn im Unternehmen zu halten. Wir haben das wichtigste für Sie zusammengefasst.
WeiterlesenDie wirtschaftliche Situation in Deutschland ist neben der Migrationspolitik eines der zentralen Themen im Bundestagswahlkampf. Angesichts der anhaltenden Rezession, die manche Unternehmen zunehmend in Existenznöte bringt und inzwischen auch den Arbeitsmarkt erfasst hat, ist das kaum überraschend. Aber könnte eine neue Regierungskoalition im Bund überhaupt wirklich Wachstumsimpulse setzen? Angesichts der vielen Krisen in der Welt,
WeiterlesenEin starker Wirtschaftsstandort braucht eine starke Stimme – gerade im Vorfeld einer richtungsweisenden Bundestagswahl. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt und die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) engagieren sich unermüdlich, um die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen im Sinne der Unternehmen zu gestalten. Mit konkreten Positionen, fundierter Sachkenntnis und langjährigen Partnerschaften setzen sie sich dafür ein, dass die
WeiterlesenAus Sicht der Industrie- und Handelskammer Erfurt befindet sich Deutschland an einem wirtschaftlichen Wendepunkt. Damit der Wohlstand in der Bundesrepublik gesichert werden kann, muss eine neue Regierungskoalition nach der Bundestagswahl nach Einschätzung der Kammer eine ganze Reihe wichtiger Projekte umsetzen. Erfurt – Kein gesamtwirtschaftliches Wachstum mehr, die Überalterung der Bevölkerung vor allem in Ostdeutschland, eine
WeiterlesenEnergie ist derzeit mit Abstand die größte Herausforderung für die Unternehmen. Es ist daher umso wichtiger, die aktuellen Probleme und Forderungen der regionalen Wirtschaft sichtbar zu machen.
WeiterlesenAuf dem Weg in die Selbstständigkeit und der Gründung eines Unternehmens stellen sich viele Fragen. Die Wahl der richtigen Rechtsform fällt vielen schwer. Wir haben die wichtigsten Kriterien zur Entscheidungsfindung zusammengefasst.
WeiterlesenKünstliche Intelligenz hat Potenziale für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Sie verspricht Kostensenkungen, Effizienzsteigerungen und Qualitätsverbesserungen, neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle, Prozessoptimierung, Fehlererkennung und zusätzlichen Nutzen für Kunden.
WeiterlesenIm September führte die Melexis GmbH mit Hauptsitz in Belgien an ihren 19 Standorten, darunter auch Erfurt, mit Erfolg ein neues, hybrides Arbeitsmodell ein.
Weiterlesen