Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren Thüringen 2025
Standard

Aktiv mitgestalten: Die Wirtschaftsjunioren Thüringen e.V. haben einen neuen Vorstand

| Lesezeit: ca. 5 Minuten

Für das Jahr 2025 wurde der Vorstand der Wirtschaftsjunioren Thüringen e.V. neu gewählt. Acht junge Wirtschaftsjunioren aus den Thüringer Wirtschaftsjuniorenkreisen stellen den Landesvorstand in Thüringen und organisieren die Arbeit und den Austausch der einzelnen Mitgliederkreise. Nam Gutzeit, Geschäftsführer der eCeramix GmbH, hat die Wahl zum Landesvorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Thüringen 2025 gewonnen und beantwortet der Redaktion

Weiterlesen
Valerie Merz (links) und Kathrin Tews von der DIHK
Praxis & Ratgeber

Die Berufsausbildung wird digitaler

| Lesezeit: ca. 5 Minuten

Der Bundestag hatte im vergangenen Sommer das Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) verabschiedet und damit die Weichen gestellt, um die Fachkräftesicherung zu stärken. Doch was genau ändert sich nun für die Betriebe? Das erklären Valerie Merz und Kathrin Tews, die bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) die Gesetzesnovelle begleitet haben, im Interview. In der Neuauflage

Weiterlesen
Frau hält Präsentation vor Kollegen
Gründen & Nachfolge

Unternehmenswerkstatt – So einfach geht Gründen

| Lesezeit: ca. 3 Minuten

Der Start in die Selbstständigkeit kann herausfordernd sein. Vor allem bei einer Unternehmensgründung ist es wichtig, die essenziellen Schritte gut zu planen und in der richtigen Reihenfolge anzugehen. An erster Stelle steht hier die Erstellung eines Businessplans. Den Businessplan benötigen Sie für die Beantragung von Fördermitteln und Finanzierungen. Um diesen Schritt möglichst stressfrei zu bewältigen,

Weiterlesen
Windräder und Solaranlagen, Energiepolitik
Praxis & Ratgeber

Der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht frische Energie

| Lesezeit: ca. 5 Minuten

Hohe Strompreise und bürokratische Hürden erschweren deutschen Unternehmen den Weg zur Klimaneutralität und gefährden ihre Wettbewerbsfähigkeit. Daher erwarten die Industrie- und Handelskammern (IHKs) von der künftigen Bundesregierung eine zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung, Bürokratieabbau bei Genehmigungsverfahren und die Stärkung eines europäischen Energiebinnenmarktes. Kleinteilige Regulierung, hohe Energiekosten, überbordende Bürokratie – die aktuelle deutsche Energiepolitik stellt Unternehmen vor

Weiterlesen
Rocco Funke
Unternehmen & Märkte

Führungskräftekrise statt Fachkräftemangel: 4-Tage-Woche als Werkzeug benutzen

| Lesezeit: ca. 5 Minuten

Work-Life-Balance, das ist für Rocco Funke, den Geschäftsführer und Inhaber des ELBS – Eichsfelder Leckortungs- und Bautrocknungsservice, ein schrecklicher Ausdruck. Denn Arbeit und Freizeit im Gleichgewicht zu halten, ist für ihn kein optionales Add-On und kein gutgemeinter Neujahrsvorsatz, sondern ein unverzichtbares Muss. Arbeit und Freizeit gehören für Rocco Funke einfach zusammen. Ist die Arbeit belastend,

Weiterlesen
E-Rechnungen Pflicht
Unternehmen & Märkte

E-Rechnung kommt ab 2025 – „Ich glaube, dass es am Anfang durchaus ruckeln wird“

| Lesezeit: ca. 8 Minuten

Viele Unternehmer haben davon schon gehört, doch die Details sind kompliziert: Ab 2025 kommt die E-Rechnung, die wirklich jeden angeht, der unternehmerisch tätig ist. Im WiMa-Interview spricht die Fachfrau Brigitte Neugebauer darüber, wie Unternehmen bei der Einführung von E-Rechnungen am besten vorgehen, was für pdf-Dateien in Zukunft gilt – und warum elektronische Rechnungen auch die

Weiterlesen
WiMa Newsletter So kommen Sie ins WiMa