© IHK Erfurt | Frau tankt an moderner Tankstelle in Thüringen
Im Fokus

Mehr als nur unterwegs: Wie Thüringen Mobilität neu denkt 

| Lesezeit: ca. 6 Minuten

Janett Scholl zeigt, wie moderne Nahversorgung im ländlichen Raum funktionieren kann – rund um die Uhr, flexibel und nah an den Bedürfnissen der Menschen. Ihre Schollimärkte und Tankstellen verbinden Mobilität, Einkauf und Alltag zu einem neuen Versorgungskonzept, das besonders in Thüringen zukunftsweisend ist.

Weiterlesen
Frau Dr. Haase-Lerch und Vanessa Hahn stehen für gelebte Ausbildung und Übernahme von Auszubildenden in Thüringen.
Standard

Auszubildende übernehmen in Thüringen mit #Übernehmertum

| Lesezeit: ca. 5 Minuten

Thüringen steht vor einer wachsenden Fachkräftelücke – und viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt. Die IHK-Kampagne #Übernehmertum setzt genau hier an: Sie macht sichtbar, wie Unternehmen junge Menschen nicht nur ausbilden, sondern nachhaltig binden. Denn wer heute übernimmt, sichert sich die Fachkräfte von morgen – und stärkt den eigenen Betrieb wie den Standort zugleich.

Weiterlesen
Thorben Petri © DIHK M.Priske
Standard

Wie Dekarbonisierung und Wettbewerbsfähigkeit vereinen?

| Lesezeit: ca. 9 Minuten

Was bedeutet der neue Clean Industrial Deal der EU für die Unternehmen in Deutschland? Der DIHK analysiert die geplanten Maßnahmen zur Verbindung von Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit – mit besonderem Blick auf Energiepreise, Investitionsförderung und den Mittelstand.

Weiterlesen
Alena Kühlein
Praxis & Ratgeber

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Was Unternehmen wissen müssen

| Lesezeit: ca. 2 Minuten

Was für öffentliche Einrichtungen bereits seit längerem gilt, wird ab dem 28. Juni 2025 auch für privatwirtschaftliche Unternehmen zur Pflicht: die digitale Barrierefreiheit. Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) müssen Unternehmen bestimmte Produkte und Dienstleistungen so anpassen, dass sie für Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen und weniger digital versierte Nutzer leichter zugänglich sind. Das BFSG

Weiterlesen
WiMa Newsletter So kommen Sie ins WiMa