Kurz & Knapp

  • 14. März 2025

    35 Jahre Q-SOFT GmbH

    In diesem Jahr kann die Q-SOFT GmbH, ein IT-Dienstleister aus Erfurt, bereits auf 35 erfolgreiche Geschäftsjahre zurückblicken. Geschäftsführerin Milen Starke erhielt dafür die IHK-Ehrenurkunde.
  • 9. März 2025

    Thüringer Nachfolgewoche startet jetzt!

    Die Thüringer Nachfolgewoche 2025 bietet vom 9. bis 14. März mit verschiedenen Formaten Wissen, Praxisbeispiele und Netzwerkangebote für Unternehmensübergeber und Nachfolger an. Um Betriebe bei einer erfolgreichen Übergabe zu unterstützen, lädt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt im Rahmen des Kammernetzwerks Unternehmensnachfolge am 11. März zur 16. Roadshow Unternehmensnachfolge im Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) in Erfurt.
  • 5. März 2025

    Unternehmerinnentag 2025 in der IHK Erfurt

    Am am 5. März 2025 brachte der Unternehmerinnentag in der IHK Erfurt Unternehmerinnen, Entscheiderinnen und Gründerinnen aus ganz Thüringen zusammen. Die gemeinsame Veranstaltung des Verbandes deutscher Unternehmerinnen (VdU) und der IHK Erfurt bietet jährlich eine Plattform für Austausch, Inspiration und gezieltes Netzwerken. Als besonderes Highlight der Veranstaltung wurde der Emily-Roebling-Preis an die migohead Flora Mirzoyan & Roman Golovkov GbR verliehen.
  • 1. März 2025

    Zukunftspreis 2025: Jetzt bewerben!

    Unternehmen aus dem Nord-, Mittel- und Westthüringen, die innerhalb der letzten fünf Jahre Projekte mit besonders innovativem Charakter umgesetzt haben, können sich ab dem 1. März 2025 für den diesjährigen Zukunftspreis der IHK Erfurt und HWK Erfurt bewerben. Je ein Mitgliedsunternehmen der IHK und der HWK wird von einer unabhängigen Expertenjury als Gewinner ermittelt und am 2. September 2025 auf einer feierlichen Veranstaltung ausgezeichnet.
  • 28. Februar 2025

    Nachträgliche Berufsanerkennung in Thüringen durch IHK Erfurt

    Seit dem 1. Januar 2025 können Berufstätige ihre praktischen beruflichen Kompetenzen durch die Industrie- und Handelskammern (IHKs) nachträglich anerkennen lassen. Dieses Validierungsverfahren richtet sich an Personen ab 25 Jahren, die keinen Berufsabschluss, aber bereits mehrere Jahre in einem bestimmten Beruf gearbeitet haben und sich ihre dabei gesammelten praktischen Fähigkeiten offiziell anerkennen lassen möchten. Die IHK Erfurt ist für die Anerkennung in ganz Thüringen zuständig und bietet neben persönlichen Beratungsgesprächen auch eine Informationsveranstaltung am 9. April 2025 an, an der Interessierte sowohl vor Ort als auch online teilnehmen können.
  • 26. Februar 2025

    Herausragende Fachkräfte erhalten Weiterbildungsstipendium

    Engagement und hervorragende Leistungen zahlen sich aus: 42 ehemalige Auszubildende aus dem Kammerbezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt wurden am 26. Februar 2025 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit dem Weiterbildungsstipendium der „Begabtenförderung berufliche Bildung“ ausgezeichnet. Mit dieser Förderung erhalten sie bis zu 9.135 Euro für ihre weitere Qualifizierung.
  • 17. Februar 2025

    Bundestagswahl-Podium in der IHK Erfurt veranstaltet

    Bei einem Bundestagswahl-Podium der Initiative „WIRtschaft für Thüringen“ am 17. Februar 2025 in der IHK Erfurt präsentierten die Thüringer Spitzenkandidaten der Parteien ihre wirtschaftspolitischen Konzepte und diskutierten mit Unternehmern über die dringendsten Herausforderungen für den Standort Deutschland. Im Mittelpunkt der Debatte standen Themen wie Wettbewerbsfähigkeit, Bürokratieabbau, eine verlässliche Steuer- und Förderpolitik, die Sicherung des Fachkräftebedarfs sowie die Notwendigkeit einer wirtschaftsfreundlichen Energiepolitik.
  • 13. Februar 2025

    IHK-Unternehmensbarometer zeigt Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage

    Das neue Unternehmensbarometer der Industrie- und Handelskammer Erfurt ist online. Die regionalen Unternehmen bewerten alle 13 abgefragten Standortfaktoren kritisch. Besonders die Wettbewerbsfähigkeit leidet sehr unter der momentanen wirtschaftlichen Situation. Erfahren Sie mehr unter: www.ihk.de 
  • 9. Februar 2025

    IHK Erfurt legt Kernforderungen an die neue Bundesregierung vor

    Anlässlich der momentanen wirtschaftlichen Situation hat die IHK Erfurt wichtige Kernforderungen an die Politik in einem Positionspapier dem Titel „Vision für einen starken Wirtschaftsstandort Thüringen 2030. Zehn zentrale Zukunftsthemen und Forderungen zur Bundestagswahl 2025“ festgehalten. Damit fordert die Thüringer Wirtschaft einen eindeutigen Kurswechsel.
  • 7. Februar 2025

    Dr. Thiel GmbH in Apolda feiert 30-jähriges Bestehen

    Die Dr. Thiel GmbH in Apolda feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Das Familienunternehmen ist Spezialist im Bereich Ladungssicherung sowie Konstruktion und Produktion von verschiedenen Fangzäunen, Netzhallen und Windbreakern. Außerdem produziert das Unternehmen Sicht- und Seitenschutze, Sonnensegel und Abdeckungen für verschiedenste Zwecke.
WiMa Newsletter So kommen Sie ins WiMa