Kurz & Knapp

  • 20. Juni 2025

    Ferienhotline für Ausbildungsplätze gestartet

    Ab 20. Juni 2025 bringt die IHK Erfurt mit ihrer Ferienhotline Jugendliche und Ausbildungsbetriebe zusammen – unkompliziert per Telefon, mit vielen freien Stellen in Nord-, Mittel- und Westthüringen. Unternehmen profitieren von gezielter Vermittlung und aktiver Unterstützung bei der Nachwuchsgewinnung. Die Hotline ist bis zum Ende der Sommerferien werktags unter 0361 / 3484-276 erreichbar.
  • 19. Juni 2025

    Meisterbonus stärkt Fachkräfteentwicklung

    169 Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsbildung haben im aktuellen Förderzeitraum bei der IHK Erfurt den Meisterbonus beantragt. Die Prämie von 1.000 Euro belohnt Weiterbildungen auf DQR-Stufe 6 und 7 und würdigt den Beitrag beruflicher Bildung zur Fachkräftesicherung. Die hohe Nachfrage zeigt: Förderung wirkt. Weitere Informationen zum Meisterbonus sind auf der IHK-Website verfügbar.
  • 18. Juni 2025

    Förderprogramme auf dem Prüfstand

    Dr. Cornelia Haase-Lerch, Hauptgeschäftsführerin der IHK Erfurt, begrüßt die geplante Evaluierung der Förderprogramme in Thüringen. Ziel muss eine effizientere, digitalere und investitionsfreundlichere Förderlandschaft sein – mit weniger Bürokratie und klarer Strategie. Programme, die Wertschöpfung, Investitionen und Beschäftigung sichern, brauchen Verlässlichkeit. Das vollständige Statement kann auf der Website der IHK Erfurt nachgelesen werden.
  • 17. Juni 2025

    Ausbildung überzeugt – Azubis loben ihre Ausbildungsbetriebe

    Gute Ausbildung wirkt: 93 Prozent der Auszubildenden loben das Betriebsklima, 91 Prozent das Image ihres Ausbildungsunternehmens. Auch das Verhältnis zu Ausbilderinnen und Ausbildern wird überwiegend als wertschätzend erlebt. Stolze 87 Prozent würden ihre Ausbildung im Betrieb weiterempfehlen. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der IHK-Ausbildungsumfrage 2025, an der über 1.200 Auszubildenden im ersten Lehrjahr aus Thüringen teilnahmen. Ausgewählte Ergebnisse sind auf der Website der IHK Erfurt einsehbar. 
  • 14. Juni 2025

    25 Jahre Brandt Zwieback in Ohrdruf

    Zum 25-jährigen Jubiläum der Brandt Zwieback GmbH & Co. KG Ohrdruf überreichte Anja Wolf, Regionalbüroleiterin der IHK Erfurt, am 13. Juni 2025 die Ehrenurkunde an Werkleiter Ralf Schlötzer und würdigte das Engagement des Unternehmens für die Region. Brandt setzt auf die eigene Ausbildung im Unternehmen und beteiligt sich aktiv an der bundesweiten IHK-Ausbildungskampagne #könnenlernen.
  • 14. Juni 2025

    35 Jahre Universal Bau GmbH

    Die Universal Bau GmbH aus Mühlhausen feierte am 14. Juni 2025 ihr 35-jähriges Bestehen – gemeinsam mit Gästen aus Wirtschaft, Politik, Kunden und Partnern. Dr. Cornelia Haase-Lerch, Hauptgeschäftsführerin der IHK Erfurt, überreichte die Ehrenurkunde an Geschäftsführer Robert Böhm und würdigte sein langjähriges Engagement. Auch Ministerpräsident Prof. Mario Voigt gratulierte persönlich zum Jubiläum.
  • 13. Juni 2025

    Planung beschleunigen statt blockieren – Sondervermögen für Infrastruktur sinnvoll einsetzen

    Die IHK Erfurt zeigt sich irritiert über die jüngsten Einwände des Bundesumweltministeriums gegen den § 246e BauGB. Die geplante Regelung soll Bauvorhaben in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt erleichtern – ein dringend nötiger Schritt, um Wohnraummangel effektiv zu begegnen und die Investitionstätigkeit im Baugewerbe anzukurbeln. Zukunftsorientierte Infrastrukturpolitik braucht zügige Verfahren, klare gesetzliche Rahmenbedingungen und eine konsequente Umsetzung bestehender Fördermittel. Lesen Sie hier bitte das vollständige Statement der IHK Erfurt auf dieser Seite.
  • 2. Juni 2025

    Bechtle wächst

    Das IT-Systemhaus Bechtle in Weimar ist in den letzten Jahren stark gewachsen und beschäftigt inzwischen über 110 Mitarbeitende – darunter zahlreiche Auszubildende in kaufmännischen und IT-Berufen. Geschäftsführer Tilo Müller unterstützt deshalb die IHK-Kampagne #könnenlernen zur Stärkung der dualen Ausbildung: „Es wird immer wichtiger durch geeignete Maßnahmen den Fokus auf die Ausbildung von Jugendlichen zu richten“.
  • 28. Mai 2025

    IHK warnt vor wachsender Insolvenzgefahr

    Die heute veröffentlichten Insolvenzzahlen des Thüringer Landesamtes für Statistik kommentiert die IHK Erfurt mit großer Sorge, da es ein deutliches Warnsignal für die wirtschaftliche Entwicklung im Freistaat ist. Nach Einschätzung der IHK sind nicht nur Nachwirkungen der Corona-Krise spürbar, sondern vor allem die aktuelle Konjunkturflaute belaste weite Teile der Thüringer Wirtschaft. Es brauche jetzt konkrete Entlastungen, um Unternehmen wieder mehr Luft zum Atmen zu geben. Das vollständige Statement ist auf der Website der IHK Erfurt zu finden.
  • 27. Mai 2025

    IHK-Spitze beim Jahresempfang in Weimar

    Beim Jahresempfang der Stadt Weimar am gestrigen Abend tauschten sich Oberbürgermeisters Peter Kleine und Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung über aktuelle Entwicklungen aus. Für die IHK Erfurt nahmen Hauptgeschäftsführerin Dr. Haase-Lerch sowie die Vizepräsidentinnen Annette Projahn und Katrin Katzung teil.
WiMa Newsletter So kommen Sie ins WiMa