Kurz & Knapp

  • 20. Januar 2025

    150 Jahre im Geschäft: Carl Vintz OHG

    Im Januar 2025 feiert die Carl Vintz OHG ihr 150. Jubiläum. Der Fachhandel für Malerfarben, Tapeten, Lacke und Bodenbeläge in Mühlhausen wird nun bereits in fünfter Generation geführt und ist damit einer der ältesten Betriebe im Unstrut-Hainich-Kreis.
  • 17. Januar 2025

    Pollmeier Massivholz GmbH als „Hervorragender Ausbildungsbetrieb“ geehrt

    Die betriebliche Ausbildung bei der Pollmeier Massivholz GmbH zeichnet sich durch überdurchschnittlich gute Lehr- und Lernbedingungen aus. Daher wurde das Unternehmen nun von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt und der Agentur für Arbeit Südwest als „Hervorragender Ausbildungsbetrieb“ für das Ausbildungsjahr 2023/24 ausgezeichnet.
  • 15. Januar 2025

    DIHK unterbreitet 10 Maßnahmen-Vorschläge für fairen E-Commerce

    Angesichts der enormen Auswirkungen einiger außereuropäischer Plattformen auf die deutsche Wirtschaft sind erhebliche Maßnahmen erforderlich. Die DIHK hat hierfür einen 10-Punkte Maßnahmenkatalog erstellt, der einen fairen E-Commerce fördern soll. Das komplette Impulspapier der DIHK finden Sie unter: www.dihk.de
  • 13. Januar 2025

    Möbelspedition Wilhelm Staupendahl wird 135 Jahre

    In diesem Jahr feiert die Möbelspedition Wilhelm Staupendahl ihr 135. Jubiläum. Das Umzugsunternehmen mit Spezialisierung auf den Transport von hochwertigen Gütern ist seit 1890 in Weimar ansässig. Anlässlich des Jubiläums nahm Inhaberin Martina Kohl-Staupendahl die Ehrenurkunde der IHK Erfurt entgegen.
  • 11. Januar 2025

    Achtung Phishing! Betrügerische E-Mails im Namen der IHKs im Umlauf

    In den derzeit im Umlauf befindlichen E-Mails wird ein Link zu einer betrügerischen Website bereitgestellt, die optisch den offiziellen IHK-Webseiten ähnelt. Dort sollen sensible Informationen wie Firmenanschrift und Bankverbindungen eingegeben werden. Von einem Klick auf die in den E-Mails enthaltenen Links oder gar einer Dateneingabe wird dringend abgeraten, da  diese E-Mails in keinem Zusammenhang mit der IHK-Organisation stehen.
  • 9. Januar 2025

    Neuer Lehrgang stärkt regionale Wasserstoffwirtschaft

    In Zusammenarbeit mit dem HySON – Institut für Angewandte Wasserstoffforschung aus Sonneberg hat die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) einen neuen Zertifikatslehrgang entwickelt, der auf die Anforderungen bei der Planung und im Umgang bezüglich Wasserstoffanwendungen vorbereitet. Heute startet der Lehrgang im Unstrut-Hainich-Kreis. Unternehmen konnten sich durch eine Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des Projekts Automotive Netzwerk Transformation Thüringen (ANeTT) kostenfrei anmelden.
  • 6. Januar 2025

    Neuer Schiedsgerichtshof bei der DIHK hilft, Wirtschaftskonflikte zu lösen

    Die schnelle, sichere und effiziente Lösung von Wirtschaftskonflikten – das ist Ziel und Aufgabe des neuen Schiedsgerichtshofs (SGH) bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), der im Dezember 2024 seine Arbeit aufgenommen hat. Mit dem SGH möchten die DIHK, die Industrie- und Handelskammern (IHKs) und die deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) den Unternehmen eine effiziente, unabhängige und verbindliche Alternative zur ordentlichen Gerichtsbarkeit bieten. Die Schiedsgerichtsbarkeit nach den Schiedsregeln des SGH ermöglicht ein schnelles, günstiges und vertrauliches Vorgehen und berücksichtigt dabei die individuellen Bedürfnisse der beteiligten Unternehmen. Unter www.schiedsgerichtshof.de stellt der SGH Unternehmen ein umfassendes Angebot zur Verfügung, darunter eine digitale Verfahrensmanagementplattform, die effiziente Verwaltung der Verfahren, Unterstützung bei der Auswahl der Schiedsrichter sowie eine Qualitätskontrolle.
  • 3. Januar 2025

    Apoldaer McDonalds Filiale als attraktiver Arbeitgeber

    Bereits im November 2024 feierte die Apoldaer McDonalds Filiale von Boris Werner, Geschäftsführer und Inhaber von sieben McDonalds Filialen rund um Apolda, ihr 10-jähriges Jubiläum. Besonders bemerkenswert ist das Engagement des Geschäftsführers und seiner Personalverantwortlichen, Romy Ast. Gemeinsam gehen sie bei der Integration von ausländischen Auszubildenden und Arbeitskräften beispielhaft voran und sind ein attraktiver Arbeitgeber in der Region.
  • 11. Dezember 2024

    Auszeichnung „Gemeinsam engagiert“ vergeben

    Am 11. Dezember 2024 wurden die Preisträger im nunmehr dritten Auszeichnungsjahr von „Gemeinsam engagiert“ im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der IHK Erfurt bekannt gegeben und geehrt. Die diesjährigen Gewinner sind: Die Oßwald Fahrzeugteile & Technischer Handel GmbH & Co. KG aus Mühlhausen, die MAXX SOLAR & ENERGIE GmbH & Co. KG aus Waltershausen sowie „der alltagsheld“ aus Heilbad Heiligenstadt.
  • 9. Dezember 2024

    Bundesbestenehrung 2024 in Berlin

    Am 9. Dezember 2024 wurden in Berlin die besten Absolventen einer IHK-Ausbildung des Jahres 2024 geehrt. DIHK-Präsident Peter Adrian und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck überreichten die Auszeichnungen im Rahmen einer festlichen Veranstaltung. Auch der Kammerbezirk der IHK Erfurt kann sich über zwei herausragende Talente freuen: Fabian Weyrich absolvierte seine Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker bei der Bischoff GmbH & Co. KG in Mellingen mit Spitzenleistungen. Dominik Maaß konnte seine Ausbildung zum Gleisbauer bei der Erfurter Gleisbau GmbH aufgrund seiner sehr guten Leistungen um ein Jahr verkürzen.
WiMa Newsletter So kommen Sie ins WiMa