Kurz & Knapp

  • 27. Juni 2025

    Branchentag Automotive: Transformation gestalten

    Unter dem Titel „DriveChange – Mit neuer Industriepolitik in die Zukunft" fand in der adhoc-Arena Jena der Branchentag Automotive statt. Die IHK Erfurt war vor Ort, als über Transformationspfade und industriepolitische Zukunftsbilder diskutiert wurde. Höhepunkte waren Beiträge von Ministerpräsident Prof. Dr. Mario Voigt, Wirtschaftsministerin Colette Boos-John und Unternehmer Dieter Ortmann (MAXX SOLAR), die zu Aufbruch und Umdenken aufriefen.
  • 25. Juni 2025

    Gründungsideenwettbewerb: Ausgezeichnete Ideen aus Nordthüringen

    Vier Teams überzeugten beim diesjährigen Gründungsideenwettbewerb in Nordthüringen mit kreativen Konzepten. Ausgezeichnet wurden: Leadership in Motion, amore&more, Projekt Vergissmeinnicht und Informatik begreifen. Die IHK Erfurt war in der Jury vertreten und begleitet die Gründerinnen und Gründer gemeinsam mit dem ThEx-Verbund weiterhin beratend.
  • 25. Juni 2025

    Wechsel an der Spitze der Stadtwerke Weimar

    Nach 13 Jahren verabschiedet sich Jörn Otto zum 30. Juni 2025 als Geschäftsführer der Stadtwerke Weimar. Annette Projahn, Vizepräsidentin der IHK Erfurt, und IHK-Regionalbüroleiter Markus Heyn dankten ihm für sein Engagement im Wirtschaftsbeirat. Neue Geschäftsführerin ist Constanze Reppin – sie wird die Zusammenarbeit im IHK-Wirtschaftsbeirat Weimar/ Weimarer Land fortsetzen.
  • 25. Juni 2025

    Dr. Haase-Lerch in Thüringer Normenkontrollrat berufen

    Die Hauptgeschäftsführerin der IHK Erfurt, Dr. Cornelia Haase-Lerch, wurde durch die Thüringer Landesregierung in den Normenkontrollrat berufen. Als Vertreterin der Wirtschaft bringt sie künftig die Perspektive der Unternehmen in Gesetzgebungsprozesse ein – mit dem Ziel, Bürokratie abzubauen und praxistaugliche Regelungen zu schaffen. Die Pressemitteilung sowie ein Statement dazu sind auf der Website der IHK Erfurt zu finden.
  • 24. Juni 2025

    Kampagne #könnenlernen: Ausbildung, die bewegt

    Die IHK-Kampagne Jetzt #könnenlernen zeigt, wie engagiert Unternehmen junge Menschen fördern: Die Thüringer Waldbahn und Straßenbahn GmbH feierte Azubi Maxime Stanchak – mit 19 Jahren fährt er nach bestandener Prüfung nun selbstständig Straßenbahn. Auch die MKT Gebrüder Eschbach GmbH aus Ohrdruf beteiligt sich aktiv und startet mit fünf neuen Auszubildenden ins kommende Lehrjahr. Jetzt mitmachen: Kampagne #könnenlernen
  • 24. Juni 2025

    35 Jahre VR Bank

    Anlässlich des 35-jährigen Bestehens überreichte IHK-Hauptgeschäftsführerin Dr. Cornelia Haase-Lerch die IHK-Ehrenurkunde an Jürgen Hackethal, Vorstandsmitglied der VR Bank Ihre Heimatbank eG und IHK-Vollversammlungsmitglied. Neben Glückwünschen gab es auch einen Austausch zu wirtschaftspolitischen Themen in der Region.
  • 24. Juni 2025

    Firmenjubiläum der Abel Metallsysteme GmbH & Co. KG in Geisa

    Zum 105-jährigen Jubiläum überreichte IHK-Hauptgeschäftsführerin Dr. Cornelia Haase-Lerch die Ehrenurkunde der IHK Erfurt an die Abel Metallsysteme GmbH & Co. KG in Geisa. Zugleich würdigte sie die fünfte erfolgreiche Teilnahme des Unternehmens am Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen (NAT) – ein starkes Zeichen für langfristiges Engagement.
  • 24. Juni 2025

    Verwaltung, Politik und Wirtschaft im Gespräch

    Im Rahmen des Veranstaltungsformats IHK Backstage kamen am gestrigen Abend Vertreter aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft mit Fachexperten der IHK Erfurt zu einem direkten und informellen Austausch zusammen. Ziel der Veranstaltung war es, Dialogräume zu schaffen, um gemeinsam an praxistauglichen Lösungen für wirtschaftsrelevante Fragestellungen zu arbeiten.
  • 20. Juni 2025

    Ferienhotline für Ausbildungsplätze gestartet

    Ab 20. Juni 2025 bringt die IHK Erfurt mit ihrer Ferienhotline Jugendliche und Ausbildungsbetriebe zusammen – unkompliziert per Telefon, mit vielen freien Stellen in Nord-, Mittel- und Westthüringen. Unternehmen profitieren von gezielter Vermittlung und aktiver Unterstützung bei der Nachwuchsgewinnung. Die Hotline ist bis zum Ende der Sommerferien werktags unter 0361 / 3484-276 erreichbar.
  • 19. Juni 2025

    Meisterbonus stärkt Fachkräfteentwicklung

    169 Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsbildung haben im aktuellen Förderzeitraum bei der IHK Erfurt den Meisterbonus beantragt. Die Prämie von 1.000 Euro belohnt Weiterbildungen auf DQR-Stufe 6 und 7 und würdigt den Beitrag beruflicher Bildung zur Fachkräftesicherung. Die hohe Nachfrage zeigt: Förderung wirkt. Weitere Informationen zum Meisterbonus sind auf der IHK-Website verfügbar.
WiMa Newsletter So kommen Sie ins WiMa