Kurz & Knapp

  • 21. September 2023

    BMW Group Werk Eisenach für Umweltmanagement ausgezeichnet

    Aufgrund des langjährigen, ausgezeichneten betrieblichen Umweltschutzes erhielt das BMW Group Werk Eisenach nun die EMAS-Jubiläumsurkunde (Environmental Management and Audit Scheme) von Karsten Kurth, Referent für Energie und Umwelt der IHK Erfurt. Das Unternehmen stellt sich seit 25 Jahren dem EG-Öko-Audit und bezieht die gesamte Unternehmenstätigkeit in die Validierung mit ein. Damit nimmt die BMW Fahrzeugtechnik GmbH im Umweltmanagement eine Vorreiter- und Vorbildfunktion in Thüringen ein.
  • 19. September 2023

    Bewerbungsstart für Auszeichnung „Gemeinsam engagiert”

    Viele Thüringer Unternehmen engagieren sich ehrenamtlich und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Industrie- und Handelskammer Erfurt und die Thüringer Ehrenamtsstiftung möchten dieses Engagement würdigen und loben auch in diesem Jahr die Auszeichnung „Gemeinsam engagiert“ aus. Bewerbungen können bis zum 3. November 2023 online eingereicht werden. Alle Informationen sind auf der Website der IHK Erfurt zu finden.
  • 14. September 2023

    Bundeskanzler Scholz zu Besuch bei Sealable in Waltershausen

    Bundeskanzler Olaf Scholz besichtigte zum ersten Mal einen Betrieb in Waltershausen: Bei der Sealable Solutions GmbH, einem Spezialisten für Elastomere, ließ sich der Kanzler die Produktionsabläufe erklären und lobte die Innovationskraft und Kreativität im Unternehmen. Sealable fertigt Profile und Dichtelemente auf Kautschukbasis für diverse Anwendungsbereiche in der Industrie sowie im Gleis- und Tunnelbau.
  • 11. September 2023

    Fünfte NAT-Urkunde für die va-Q-tec AG

    Bereits zum fünften Mal in Folge erfüllte die va-Q-tec AG aus Kölleda die Kriterien für das Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen und wurde mit der NAT-Urkunde ausgezeichnet. Das Unternehmen, das Kühlcontainer und -boxen herstellt, engagiert sich für Energieeffizienz und den Einsatz von Vakuumisolationspaneelen. Damit kann der Energieverbrauch reduziert und CO2-Emissionen verringert werden.
  • 8. September 2023

    Zukunftspreis 2023 der IHK Erfurt und HWK Erfurt vergeben

    Sieger des diesjährigen Zukunftspreises der IHK Erfurt und der HWK Erfurt sind die Nissha-Schuster Kunststofftechnik GmbH aus Waltershausen und die Firma Thomas Prinz HGS aus Laucha. Beide Unternehmen setzten sich gegen jeweils vier weitere Nominierte durch und konnten am Abend des 7. September 2023 im Rahmen der feierlichen Preisverleihung in der IHK Erfurt ihre Gewinne entgegennehmen. Insgesamt gingen in diesem Jahr 37 Bewerbungen für den Zukunftspreis ein.
  • 5. September 2023

    30-jähriges Firmenjubiläum

    Anlässlich seines 30-jährigen Firmenjubiläums als Versicherungs- und Finanzberater erhielt Dr. Heinrich Roth die IHK-Ehrenkunde aus den Händen von Markus Heyn, Leiter des Regionalbüros Weimar, Apolda und Sömmerda der IHK Erfurt. Der Volljurist und zertifizierte Betriebsberater betreut eine überwiegend aus Thüringen stammende Kundschaft.
  • 1. September 2023

    Ausgezeichnet mit der NAT-Urkunde: Funkwerk AG Kölleda und Volksbank Thüringen Mitte eG

    Die Funkwerk AG in Kölleda wurde für die freiwilligen Leistungen im Sinne des Nachhaltigkeitsabkommens Thüringen (NAT) zum zweiten Mal für nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet. Hauptgeschäftsführerin Dr. Cornelia Haase-Lerch übergab die NAT-Urkunde an Kerstin Schreiber, Vorstand und Vizepräsidentin der IHK Erfurt, und Johannes Leutloff, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Funkwerk-Gruppe.
    Auch die Volksbank Thüringen Mitte eG wurde mit der NAT-Urkunde zum ersten Mal für nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet. Hauptgeschäftsführerin Dr. Cornelia Haase-Lerch überbrachte die Urkunde und die Glückwünsche an Dr. Christian Klee, Vorstandsmitglied und Mitglied der Vollversammlung.
  • 30. August 2023

    Energieforum der IHK Erfurt

    Am heutigen Mittwoch, 30. August 2023, lud die Industrie- und Handelskammer Erfurt zu einer Veranstaltung für Unternehmen rund um brandaktuelle Fragen der Energiepolitik. Unter dem Titel „Jetzt Weichen stellen für die Energie von morgen!“ stand insbesondere die wissenschaftliche Sichtweise auf drängende Fragen zur Energieversorgung, Energieinfrastruktur sowie administrativen Prozessen im Fokus.
  • 27. August 2023

    Ehrenurkunde zum 20. Firmenjubiläum der INTERCEPT Technology GmbH

    Anlässlich des zwanzigsten Firmenjubiläums fand eine feierliche Übergabe der IHK-Ehrenurkunde an die INTERCEPT Technology GmbH statt. Das Thüringer Mittelstandsunternehmen gilt bereits seit 2003 als Vorreiter für nachhaltigen und innovativen Korrosionsschutz.
  • 25. August 2023

    Erste IHK-Fortbildungsabsolventen profitieren vom neu eingeführten Meisterbonus

    Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat am 24. August 2023 gemeinsam mit Colette Boos-John, Vizepräsidentin der IHK Erfurt, und der Hauptgeschäftsführerin der IHK Erfurt, Dr. Cornelia Haase-Lerch, zwei Absolventen mit dem Meisterbonus geehrt. Im Juli wurde entscheiden, dass auch in Thüringen ein Meisterbonus in Höhe von 1.000 Euro für Absolventen von IHK-Fortbildungsabschlüssen durch den Freistaat gezahlt wird.
WiMa Newsletter So kommen Sie ins WiMa