Kurz & Knapp

  • 23. August 2023

    Hoher Azubi-Mangel laut DIHK-Ausbildungsumfrage

    Viele Unternehmen finden laut aktueller Ausbildungsumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer nicht genügend Auszubildende. Im Bezirk der IHK Erfurt ist mit 53 Prozent mehr als die Hälfte der Ausbildungsbetriebe vom Azubi-Mangel betroffen. Bei 46 Prozent der Betriebe kam noch nicht einmal eine Bewerbung an – obwohl Unternehmen so engagiert wie nie um den Nachwuchs werben.
  • 16. August 2023

    Podiumsdiskussion zur Attraktivität der Erfurter Innenstadt

    In einer vom Citymanagement und der IHK Erfurt organisierten Podiumsdiskussion mit 30 Unternehmen im „Haus Dacheröden" in Erfurt herrschte am 15. August 2023 ein reger Austausch zur Attraktivität der Erfurter Innenstadt und der neuen Werbesatzung der Stadt. Die Frage nach der zukünftigen Gestaltung von Innenstädten ist brandaktuell – wir berichten dazu im neusten WiMa-Fokusthema.
  • 11. August 2023

    Zahl der Ausbildungsverträge auch in diesem Jahr stabil

    Zahlreiche junge motivierte Menschen starten derzeit mit ihren Berufsausbildungen: Für viele war bereits der 1. August 2023 Starttermin, der größere Teil folgt Mitte August und zum 1. September. Die IHK Erfurt verzeichnet derzeit einen hohen Rücklauf an Ausbildungsverträgen und rechnet mit einem stabilen Ergebnis bis zum Jahresende. Unternehmen, die noch auf der Suche nach neuen Auszubildenden sind, können ihre Angebote auf der Lehrstellenbörse der IHK Erfurt listen oder Beratungsangebote nutzen.
  • 4. August 2023

    30-jähriges Jubiläum von kaufdeindruck.de in Weißensee

    In diesem Jahr feiert das Unternehmen kaufdeindruck.de in Weißensee 30-jähriges Bestehen. Inhaber und Gründer Kay Schneider freute sich im Rahmen einer Firmenfeier über den Besuch des zuständigen Landrats und IHK-Regionalbüroleiter Markus Heyn verbunden mit der Übergabe der IHK-Ehrenurkunde. Die Firma kaufdeindruck.de stellt 13.000 Werbeartikel her, die hauptsächlich über den Onlinehandel vertrieben werden.
  • 28. Juli 2023

    NAT-Urkunde für K.I.K. Kunststoff GmbH aus Waltershausen

    Der Geschäftsführer der K.I.K. Kunststoff GmbH, Hans Reiner Kehr, freute sich über die NAT-Urkunde aus den Händen von IHK-Regionalbüroleiterin Anja Wolf und ist damit Teil des Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen (NAT). Der Produzent von Kunststoffen setzt im Betrieb auf zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung von Klimaschutz durch Energieeinsparung und Nachhaltigkeit.
  • 19. Juli 2023

    IHK Erfurt bietet neu digitale Leistungsnachweise

    Als zeitgemäße Alternative zu gedruckten Zertifikaten für erfolgreich absolvierte Weiterbildungsmaßnahmen bietet die IHK neuerdings digitale Zertifikate, sogenannte „Open Badges“. Das Online-System ermöglicht es, digitale Zertifikatsnachweise oder Lernabzeichen in Webauftritten, Social Media-Accounts und E-Mail-Signaturen zu präsentieren und somit die Sichtbarkeit eigener beruflicher Profile zu stärken.
  • 14. Juli 2023

    Seit 60 Jahren familiengeführt: Pension Weichelt in Bad Sulza

    Anlässlich des 60-jährigen Betriebsjubiläums wurde der Pension Weichelt in einer Laudatio die IHK-Ehrenurkunde übergeben. Die von Beginn an familiengeführte Pension befindet sich nahe der Therme in Bad Sulza und verspricht eine Auszeit in angenehmer Atmosphäre verbunden mit Komfort und Gastlichkeit.
  • 13. Juli 2023

    Neue Tourismusattraktion im Landkreis Gotha

    Mit der Eröffnung des Kletterwaldes Drei Gleichen ist der Landkreis Gotha um eine Tourismusattraktion reicher: Auf dem Gelände des Gut Ringhofen wurden verschiedene Kletterelemente in bis zu zehn Metern Höhe für die ganze Familie errichtet. Mehr als 70 Elemente stehen auf acht Parcours für Kinder ab sechs Jahren zur Verfügung.
  • 11. Juli 2023

    Meisterbonus auch für IHK-Fortbildungsabschlüsse

    Anfang Juli wurde von Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee eine neue Richtlinie für das Berufsbildungsgesetz unterzeichnet, nach der auch die Absolventen mit IHK-Fortbildungsabschlüssen einen Meisterbonus in Höhe von 1.000 Euro vom Freistaat Thüringen erhalten. Der Meisterbonus gilt für IHK-Fortbildungsabschlüsse, die ab dem 1. Januar 2023 erworben wurden.
  • 30. Juni 2023

    Unternehmensnachfolge bei der Südharzdruckerei Nordhausen GmbH

    Zum Monatsende wurde Klaus Romer, Geschäftsführer der Südharzdruckerei Nordhausen GmbH, nach nunmehr 72 Dienstjahren feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Das Unternehmen wird ab Juli vom Sohn, Steffen Romer, weitergeführt. 
WiMa Newsletter So kommen Sie ins WiMa