Alena Kühlein
Praxis & Ratgeber

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Was Unternehmen wissen müssen

| Lesezeit: ca. 2 Minuten

Was für öffentliche Einrichtungen bereits seit längerem gilt, wird ab dem 28. Juni 2025 auch für privatwirtschaftliche Unternehmen zur Pflicht: die digitale Barrierefreiheit. Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) müssen Unternehmen bestimmte Produkte und Dienstleistungen so anpassen, dass sie für Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen und weniger digital versierte Nutzer leichter zugänglich sind. Das BFSG

Weiterlesen
Valerie Merz (links) und Kathrin Tews von der DIHK
Praxis & Ratgeber

Die Berufsausbildung wird digitaler

| Lesezeit: ca. 5 Minuten

Der Bundestag hatte im vergangenen Sommer das Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) verabschiedet und damit die Weichen gestellt, um die Fachkräftesicherung zu stärken. Doch was genau ändert sich nun für die Betriebe? Das erklären Valerie Merz und Kathrin Tews, die bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) die Gesetzesnovelle begleitet haben, im Interview. In der Neuauflage

Weiterlesen
E-Rechnungen Pflicht
Unternehmen & Märkte

E-Rechnung kommt ab 2025 – „Ich glaube, dass es am Anfang durchaus ruckeln wird“

| Lesezeit: ca. 8 Minuten

Viele Unternehmer haben davon schon gehört, doch die Details sind kompliziert: Ab 2025 kommt die E-Rechnung, die wirklich jeden angeht, der unternehmerisch tätig ist. Im WiMa-Interview spricht die Fachfrau Brigitte Neugebauer darüber, wie Unternehmen bei der Einführung von E-Rechnungen am besten vorgehen, was für pdf-Dateien in Zukunft gilt – und warum elektronische Rechnungen auch die

Weiterlesen
Imagefoto Bürokratie
Standort & Politik

Was ändert sich 2025?

| Lesezeit: ca. 3 Minuten

Der Jahreswechsel bringt – wie so oft – jede Menge Veränderungen für Unternehmer mit sich. So treten ab Januar viele Gesetzesänderungen und Neuerungen in Kraft und verändern den unternehmerischen Alltag. Die IHK Erfurt gibt einen Überblick über die Änderungen in 2025 und empfiehlt allen Unternehmern, sich eingehend mit den anstehenden Veränderungen zu beschäftigen – für

Weiterlesen
Biohof Scharf
Im Fokus

Biohof Scharf: Auch Vertrieb über das Internet kann ganz nah sein

| Lesezeit: ca. 4 Minuten

Als der Opa mit seinen zwei Enkeln vom Hofladen in Richtung Auto schlendert, wirkt er ebenso zufrieden, wie die beiden Jungen es sind. Eines der Kinder hat eben noch auf den Hund gezeigt, der über den Hof streift und darauf achtet, dass hier alles seine Ordnung hat. Der Mann hat bekommen, was er wollte –

Weiterlesen
Verleihung Zukunftspreis von IHK und HWK
Unternehmen & Märkte

isoplus Fernwärmetechnik GmbH gewinnt Zukunftspreis 2024

| Lesezeit: ca. 4 Minuten

Auch dieses Jahr vergaben die Handwerkskammer (HWK) Erfurt und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt gemeinsam den Zukunftspreis 2024. Der Preis kürt Unternehmen mit Sitz in Thüringen, die innovative und zukunftsweisende Lösungen entwickeln. In diesem Jahr hat die isoplus Fernwärmetechnik GmbH den Preis der IHK Erfurt gewonnen. Axel Kirstein, der sich als technischer Geschäftsführer bei

Weiterlesen
Unternehmen Carvetec aus Erfurt
Im Fokus

Digitale Zukunft: Carvetec auf dem Weg zu moderner Automation

| Lesezeit: ca. 4 Minuten

Das Unternehmen Carvetec aus Erfurt verbindet traditionelle Holzverarbeitung mit moderner Automatisierung. Geschäftsführer Jürgen Henschel setzt auf Robotertechnologie und innovative Online-Strategien, um Effizienz und Kundenservice zu verbessern. Maschinen nutzen, um Arbeiten zu leisten, die langweilig, eintönig oder auch gefährlich sind. Ungefähr so lässt sich der Ansatz vieler Automatisierungen und Digitalisierungen verstehen. Im Handwerk wird das Thema

Weiterlesen
WiMa Newsletter So kommen Sie ins WiMa