Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren Thüringen 2025
Standard

Aktiv mitgestalten: Die Wirtschaftsjunioren Thüringen e.V. haben einen neuen Vorstand

| Lesezeit: ca. 5 Minuten

Für das Jahr 2025 wurde der Vorstand der Wirtschaftsjunioren Thüringen e.V. neu gewählt. Acht junge Wirtschaftsjunioren aus den Thüringer Wirtschaftsjuniorenkreisen stellen den Landesvorstand in Thüringen und organisieren die Arbeit und den Austausch der einzelnen Mitgliederkreise. Nam Gutzeit, Geschäftsführer der eCeramix GmbH, hat die Wahl zum Landesvorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Thüringen 2025 gewonnen und beantwortet der Redaktion

Weiterlesen
Mitarbeiter der BAC Spezial GmbH
Im Fokus

Recycling von Baumaterial: Kreislaufwirtschaft in Thüringen

| Lesezeit: ca. 5 Minuten

Um Neues zu erschaffen, muss Altes oft weichen. Alte Lagerhallen, Fabriken oder Silos werden abgerissen oder zumindest entkernt, damit an ihrer Stelle etwas Neues entstehen kann. Genau das passiert gerade mit der alten Malzfabrik in der Erfurter Krämpfervorstadt. Der denkmalgeschützte Gebäudekomplex wird derzeit in eine moderne Wohnanlage umgebaut. Abbruch und Entkernung liegen hier in der

Weiterlesen
E-Rechnungen Pflicht
Unternehmen & Märkte

E-Rechnung kommt ab 2025 – „Ich glaube, dass es am Anfang durchaus ruckeln wird“

| Lesezeit: ca. 8 Minuten

Viele Unternehmer haben davon schon gehört, doch die Details sind kompliziert: Ab 2025 kommt die E-Rechnung, die wirklich jeden angeht, der unternehmerisch tätig ist. Im WiMa-Interview spricht die Fachfrau Brigitte Neugebauer darüber, wie Unternehmen bei der Einführung von E-Rechnungen am besten vorgehen, was für pdf-Dateien in Zukunft gilt – und warum elektronische Rechnungen auch die

Weiterlesen
Weimar-Haus innen
Unternehmen & Märkte

Einzigartiges Museum, ausgezeichneter Arbeitgeber: das Weimar-Haus in Weimar

| Lesezeit: ca. 5 Minuten

Das Weimar-Haus ist ein einzigartiges Museum in der Weimarer Innenstadt. Mittels Licht- und Soundeffekten wird hier die Geschichte der Stadt von der Vorzeit bis zu Klassik gezeigt. 2008 übernahmen die ehemaligen Mitarbeitenden das Haus vom Porzellanfabrikanten Rosenthal. Inzwischen wurde das Haus mit dem Thüringer Tourismuspreis als Lieblingsarbeitgeber ausgezeichnet. „Museen ermöglichen vielfältige Erfahrungen hinsichtlich Bildung, Freude,

Weiterlesen
Mitarbeiter in der Produktionshalle
Unternehmen & Märkte

Das Ringen um den „Goldstaub“ der Zukunft hat begonnen – in Thüringen werden Fachkräfte gesucht

| Lesezeit: ca. 3 Minuten

Angesichts des demografischen Wandels und des zunehmenden Fachkräftemangels müssen Unternehmen innovative Strategien entwickeln, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu binden. Dabei erwarten Fachkräfte mehr als nur ein attraktives Gehalt. Das Gesamtpaket sollte berufliche und persönliche Bedürfnisse berücksichtigten. In dieses Paket gehören beispielsweise flexible Arbeitszeiten und Homeoffice, regelmäßige Weiterbildung und klare Karrierechancen, Gesundheits- und

Weiterlesen
Schüler baut Klimahaus zusammen
Praxis & Ratgeber

Innovatives Lernen zur Nachhaltigkeit

| Lesezeit: ca. 5 Minuten

Es ist acht Uhr morgens an einem Sommertag. Die Sonne strahlt vom wolkenlosen Himmel – die perfekte Voraussetzung für einen erfolgreichen Arbeitstag der Solar-Dorf-Mitarbeiter. Der Solar-Dorf Kettmannshausen e.V. engagiert sich für Kinder- und Jugendbildung im Bereich Solarenergie mit dem Hauptziel, Verständnis und Sensibilisierung für nachhaltige Energiequellen zu schaffen. Mit 3D-Druck die Vorstellungskraft schulen Als Herr

Weiterlesen
Robert Frank (2.v.l.) nimmt den Demografiepreis 2024 in der Kategorie „Gelebte Diversity“ entgegen.
Unternehmen & Märkte

ZÜBLIN AG erhält deutschen Demografie Preis für gelebte Vielfalt

| Lesezeit: ca. 4 Minuten

Die Ed. Züblin AG Direktion Ost wurde in Berlin mit dem deutschen Demografie Preis in der Kategorie „Gelebte Diversity“ ausgezeichnet. Der Preis, der vom Demographie Netzwerk e.V. verliehen wird, ehrt innovative Projekte, die kreative Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels bieten. ZÜBLIN erhielt die Auszeichnung für sein Modell zur Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte

Weiterlesen
Paar schaut auf Stadtkarte, rote bis rosarote Blumen im unscharfen Vordergrund, Hausfront im Hintergrund
Innovation & Ideen

Von Leerstandskompass bis Wanderbaumallee

| Lesezeit: ca. 3 Minuten

Update über die Arbeit und aktuelle Projekte des Thüringer Aktionsbündnisses „Innenstädte mit Zukunft“ Die Zukunftssicherung Thüringer Innenstädte ist das große Ziel, das 2021 auf Initiative der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt zur Gründung des Thüringer Aktionsbündnisses „Innenstädte mit Zukunft“ führte. Gemeinsam mit den Bündnispartnern Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft und dem Thüringer Ministerium für

Weiterlesen
WiMa Newsletter So kommen Sie ins WiMa