Businesswoman
Praxis & Ratgeber

Ausbildertag 2024: Jetzt noch Plätze sichern!

| Lesezeit: ca. 2 Minuten

Ausbildung spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft. Thüringens kleinteilige Wirtschaftsstruktur ist mehr denn je auf die eigene Ausbildung angewiesen, um den Fachkräftemangel auszugleichen. Doch Ausbildung ist mehr als die bloße Sicherung von Fachkräften. Denn Ausbildung dient auch der unternehmerischen Weiterentwicklung – beispielsweise mit Blick auf Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmensintern führt die Beschäftigung von Auszubildenden

Weiterlesen
Imagebild IT-Sicherheit
Praxis & Ratgeber

Für mehr Sicherheit im Netz: IT-Security-Day und IT-Datenbank

| Lesezeit: ca. 4 Minuten

IT-Sicherheit ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements und der Unternehmensstrategie. Sie schützt vor finanziellen Verlusten, wahrt die Reputation, gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und trägt zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bei. Doch IT-Sicherheit verlangt die aufmerksame Auseinandersetzung mit Sicherheitsmaßnahmen und entsprechenden Handlungen. Um dem Thema die nötige Aufmerksamkeit zu geben, findet jedes Jahr ein weltweiter

Weiterlesen
Imagebild Online-Seminar
Praxis & Ratgeber

Virtuelles Café: IHK-Angebot für Ausbilder

| Lesezeit: ca. 3 Minuten

Das Virtuelle Café ist eine Veranstaltungsreihe der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt. Die Veranstaltung findet, außer in den Sommerferien, einmal im Monat statt. Die Organisatorin Jana Gräbner erklärt, was das Virtuelle Café ist und warum sich ein Besuch für Sie lohnt. Wie ist das Virtuelle Café entstanden? Entstanden ist das virtuelle Café während der Coronapandemie,

Weiterlesen
Phishing-Mails sind Angriffe von Hackern
Praxis & Ratgeber

Phishing – Wie Sie die Betrugsmasche enttarnen und sich schützen

| Lesezeit: ca. 4 Minuten

Eine seltsame Betreffzeile, auffällig viele Rechtschreibfehler oder ein ausgedachter (Firmen-)Name? Diese und weitere Merkmale können Ihnen in einigen Fällen dabei helfen, sogenannte Phishing-Mails zu enttarnen und Ihr Unternehmen vor potenziellen Konsequenzen eines Hackerangriffs zu schützen. Jedoch kann ein Phishing-Angriff vielerlei Formen annehmen und je nach Professionalität des Angreifers nur bei einem sehr genauen Blick als

Weiterlesen
Digitaler Euro
Praxis & Ratgeber

Digitaler Euro – Was kommt auf Unternehmen zu?

| Lesezeit: ca. 6 Minuten

Der Euro könnte bald eine große Veränderung erleben, indem eine digitale Version eingeführt wird. Ein digitaler Euro würde die Art und Weise, wie in Europa gezahlt wird, tiefgreifend verändern. Was bedeutet das für Unternehmen? Die Europäische Zentralbank (EZB) hat nach einer zweijährigen Untersuchungsphase beschlossen, den digitalen Euro technisch und rechtlich vorzubereiten. Eine finale Entscheidung steht

Weiterlesen
Imagebild Automobilindustrie
Praxis & Ratgeber

Update zum Förderprojekt „ANeTT“: Strukturwandel in der Thüringer Automobilbranche schreitet voran

| Lesezeit: ca. 6 Minuten

2023 startete das Förderprojekt „Automotive Netzwerk Transformation Thüringen“ – kurz: „ANeTT“. Ziel des Projekts ist es, den Wandel in der Thüringer Automobilindustrie aktiv zu gestalten. Es ist ein durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördertes Projekt. Nach einem erfolgreichen Start des Projekts 2023 wurden im Verlauf des Jahres bereits einige wichtige Ergebnisse erzielt. Auch 2024 geht es mit

Weiterlesen
Gerhard Schulz
Praxis & Ratgeber

Mautpflicht ab 3,5t: „Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig!“

| Lesezeit: ca. 3 Minuten

Im Interview spricht Gerhard Schulz, Vorsitzender der Geschäftsführung des staatlichen Lkw-Mautbetreibers Toll Collect GmbH, über die Änderungen der Mautpflicht zum 1. Juli 2024 und darüber, was Unternehmen jetzt tun müssen – auch diejenigen, die unter die Ausnahmeregelung fallen. Herr Schulz, wer ist von der Änderung der Mautpflicht ab 1. Juli 2024 betroffen? Bisher galt die

Weiterlesen
Imagefoto: Lehrveranstaltung
Gründen & Nachfolge

Entrepreneuring Professors: Wo wirtschaftliches Interesse und Lehrtätigkeit zusammentreffen

| Lesezeit: ca. 5 Minuten

Prof. Dr. Volker Herwig lehrt seit 2008 Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Erfurt. Mit zwei Absolventen gründete er das Gastro-Start-up pepperbill GmbH. Finanziert durch das EXIST-Gründungsstipendium und die bm-t Beteiligungsmanagement Thüringen GmbH konnte das Start-up den ersten Platz beim Gründerpreis Thüringen gewinnen. Wie ist es zur Gründung Ihres Unternehmens gekommen? Herwig: Eigentlich habe ich drei Unternehmen

Weiterlesen
WiMa Newsletter So kommen Sie ins WiMa