Frau Dr. Haase-Lerch und Vanessa Hahn stehen für gelebte Ausbildung und Übernahme von Auszubildenden in Thüringen.
Standard

Auszubildende übernehmen in Thüringen mit #Übernehmertum

| Lesezeit: ca. 5 Minuten

Thüringen steht vor einer wachsenden Fachkräftelücke – und viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt. Die IHK-Kampagne #Übernehmertum setzt genau hier an: Sie macht sichtbar, wie Unternehmen junge Menschen nicht nur ausbilden, sondern nachhaltig binden. Denn wer heute übernimmt, sichert sich die Fachkräfte von morgen – und stärkt den eigenen Betrieb wie den Standort zugleich.

Weiterlesen
Mitarbeiter IHK Erfurt
Unternehmen & Märkte

Berufsausbildung als Brücke: Projektreise der IHK Erfurt durch Kirgisistan, Kasachstan und die Mongolei

| Lesezeit: ca. 4 Minuten

In einer Zeit globaler Fachkräfteengpässe rückt die internationale Bildungszusammenarbeit zunehmend in den Fokus – auch in Thüringen. Eine Delegation der IHK Erfurt und der Firmenausbildungsverbund Service gGmbH (FAV) unternahm daher im Frühjahr 2025 eine zehntägige Reise durch Kirgisistan, Kasachstan und die Mongolei.

Weiterlesen
Valerie Merz (links) und Kathrin Tews von der DIHK
Praxis & Ratgeber

Die Berufsausbildung wird digitaler

| Lesezeit: ca. 5 Minuten

Der Bundestag hatte im vergangenen Sommer das Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) verabschiedet und damit die Weichen gestellt, um die Fachkräftesicherung zu stärken. Doch was genau ändert sich nun für die Betriebe? Das erklären Valerie Merz und Kathrin Tews, die bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) die Gesetzesnovelle begleitet haben, im Interview. In der Neuauflage

Weiterlesen
Mitarbeiter in der Produktionshalle
Unternehmen & Märkte

Das Ringen um den „Goldstaub“ der Zukunft hat begonnen – in Thüringen werden Fachkräfte gesucht

| Lesezeit: ca. 3 Minuten

Angesichts des demografischen Wandels und des zunehmenden Fachkräftemangels müssen Unternehmen innovative Strategien entwickeln, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu binden. Dabei erwarten Fachkräfte mehr als nur ein attraktives Gehalt. Das Gesamtpaket sollte berufliche und persönliche Bedürfnisse berücksichtigten. In dieses Paket gehören beispielsweise flexible Arbeitszeiten und Homeoffice, regelmäßige Weiterbildung und klare Karrierechancen, Gesundheits- und

Weiterlesen
Stefan Kallenbachs Handyladen in Gotha ist auch Ausbildungsbetrieb.
Im Fokus

Neue Wege zur Fachkräftesicherung

| Lesezeit: ca. 3 Minuten

Stefan Kallenbach ist Geschäftsführer eines Handyladens in Gotha. Sein Conceptstore für Mobilfunk ist seit vielen Jahren auch Ausbildungsbetrieb. Doch die Suche nach Auszubildenden ist schwer. In Zusammenarbeit mit der FAV Service gGmbH hat sich das Unternehmen von Stefan Kallenbach schließlich aktiv um Auszubildende aus dem Ausland bemüht. Im Interview erklärt er, warum er diesen Schritt

Weiterlesen
WiMa Newsletter So kommen Sie ins WiMa