Bürokratie hindert Innovationen und wirtschaftliches Wachstum
Im Fokus

Bürokratie in Deutschland: Vom Standortfaktor zum Standortnachteil

| Lesezeit: ca. 5 Minuten

Die Bürokratie in Deutschland hat eine tiefgreifende historische Entwicklung hinter sich, die eng mit den Anfängen moderner Staatsformen verknüpft ist. Ursprünglich entwickelt, um staatliche Abläufe zu standardisieren und zu rationalisieren, hatte die Bürokratie vor allem das Ziel, eine faire und berechenbare Verwaltung zu schaffen. Dies sollte willkürliche Entscheidungen verhindern und eine gleichmäßige, gerechte Behandlung aller

Weiterlesen
Florian Wallenta arbeitet bei ModellTechnik Rapid Prototyping GmbH.
Im Fokus

Ein Tag in der Praxis: So lassen sich Schüler für eine Ausbildung begeistern

| Lesezeit: ca. 7 Minuten

Bei der Suche nach Nachwuchs reicht es in vielen Unternehmen schon lange nicht mehr, auf die Bewerbungen junger Menschen zu warten. Wie Personaler und Ausbilder sie für einen Beruf bei sich im Haus begeistern können, ist aber oft noch immer ein großes Rätsel. Vielleicht auch deshalb motivieren die Praxiskoordinatoren bei der Berufsorientierung mancherorts inzwischen dazu,

Weiterlesen
Thomas Fahlbusch
Im Fokus

„Wir brauchen Schwerpunktschulen“

| Lesezeit: ca. 5 Minuten

Sowohl für Unternehmen als auch für Auszubildende ist es eine entscheidende Frage, wenn es um die duale Ausbildung geht: Wo ist die nächste, passende Berufsschule in Thüringen? Kein Wunder also, dass es immer wieder Konflikte gibt, wenn das Berufsschulnetz angepasst werden muss. Immerhin wird damit darüber entschieden, wie weit es junge Menschen bis zur Berufsschule

Weiterlesen
v.l.n.r. Emily (Auszubildende Kauffrau für Büromanagement), Tilo Müller (Geschäftsführer Bechtle IT-Systemhaus GmbH Weimar), Janine Schmitt (Verantwortliche für kaufmännische Auszubildende)
Im Fokus

Ausbildung in Thüringen: Jungen Menschen Zukunft bieten

| Lesezeit: ca. 6 Minuten

Nach der Schule eine Ausbildung in Thüringen beginnen? In einem mittelständischen Unternehmen in der Region? Gute Idee! Denn im Gegensatz zu großen Konzernen bieten sie oft eine persönlichere und in vielen Fällen auch familiäre Atmosphäre, die es den Auszubildenden ermöglicht, sich schneller zu integrieren und wertvolle Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln. Und genau das

Weiterlesen
Geschäftsführerin Lena Lüneburger
Im Fokus

Von Werkzeugbau bis Weltpolitik: Wie die EU den Mittelstand stärkt und Europa zusammenhält

| Lesezeit: ca. 6 Minuten

Die Werkzeugbau Ruhla GmbH gehört zu Thüringens Hidden Champions in Sachen Werkzeugbau für Medizinproduktehersteller und sie ist weltweit im Geschäft. Geschäftsführerin Lena Lüneburger ordnet die Bedeutung der EU ein, Politikprofessor Achim Kemmerling erklärt, wie viele versteckte Vorteile der Staatenbund für seine Mitgliedsländer hat. Mitten in der EU: Vorteile der EU für den Standort Wer von

Weiterlesen
Prof. Dr. Andreas Freytag
Im Fokus

Raus aus der EU? Der sichere Weg zum schnellen Niedergang!

| Lesezeit: ca. 3 Minuten

Ein Kommentar des Jenaer Wirtschaftspolitik-Professors Andreas Freytag über die EU und die Notwendigkeit, sie zu kritisieren. Aus der Europäischen Union (EU) kommen im Europawahljahr 2024 wahrlich nicht viele gute Nachrichten. Streit mit den renitenten Ungarn (und bis vor Kurzem auch Polen), eine brüchige Achse Paris-Berlin, gescheiterte Verhandlungen zu Freihandelsabkommen mit Australien und Mercosur, umstrittene Pläne

Weiterlesen
Im Juni 2024 findet die Europawahl statt und bestimmt, wer in den kommenden fünf Jahren im Europäischen Parlament sitzen darf.
Im Fokus

Die Bedeutung Europas für den Wirtschaftsstandort Thüringen

| Lesezeit: ca. 3 Minuten

Im Sommer 2024 ist es wieder so weit: Die Europawahl steht an. Die Wahl findet im Abstand von fünf Jahren und in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) zur gleichen Zeit statt. Am Sonntag, den 9. Juni 2024, werden die Wahlurnen geöffnet und jede Stimme, die abgegeben wird, hat einen Einfluss auf die Thüringer Wirtschaft.

Weiterlesen
Jung-Unternehmer Dorian Geibert baut in Weimar gerade sein Unternehmen auf und setzt auf erneuerbare Energien
Im Fokus

Nachhaltiges Wirtschaften – ein Weg, der sich lohnt

| Lesezeit: ca. 7 Minuten

Der menschengemachte Klimawandel betrifft uns alle – die Kassiererin hinter der Plexiglasscheibe im Supermarkt, den Unternehmer in seinem lichtdurchfluteten Büro am Laptop. Das Ziel der deutschen Bundesregierung ist es, bis 2045 klimaneutral zu sein und damit den Green Deal der Europäischen Union schon fünf Jahre vorher umzusetzen. Doch um das zu erreichen, braucht es nicht

Weiterlesen
WiMa Newsletter So kommen Sie ins WiMa