Brautmodegeschäft „LIEBEN.TANZEN.LACHEN.“
Im Fokus

So unterstützt die Kammer Unternehmensübergänge

| Lesezeit: ca. 4 Minuten

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt unterstützt sowohl Menschen, die ihr Unternehmen verkaufen wollen, als auch Menschen, die gerne ein Unternehmen erwerben möchten. Dafür gibt es zwei Kernangebote: ein Netzwerk und einen Club. Ein Netzwerk für die Unternehmensnachfolge Wer überlegt, ein Unternehmen zu kaufen oder zu verkaufen, für den kann die Industrie- und Handelskammer Erfurt

Weiterlesen
Beim Unternehmen Sponeta in Schlotheim in Thüringen wird aktiv auf das Anwerben von Fachkräften aus dem Ausland gesetzt, manche werden auch entsprechend weitergebildet.
Im Fokus

Integration durch Arbeit: Sponeta geht im Unstrut-Hainich-Kreis neue Wege

| Lesezeit: ca. 5 Minuten

Immer mehr Unternehmen sind dringend auf Arbeitskräfte aus dem Ausland angewiesen, um ihre Produktion aufrechterhalten und steigern zu können. In Nord-West-Thüringen gehen der Kreis und ein weltweiter Marktführer dafür nun gemeinsam neue Wege. Die Nähe zwischen Gemeinschaftsunterkunft und Betrieb spielt dabei eine zentrale Rolle. Wie funktioniert eigentlich Buchhaltung an der Cote d’Ivoire, dem Land, das

Weiterlesen
Porträt Juan Cantos
Im Fokus

Service Internationale Fach- und Arbeitskräfte: „Wir können Zuwanderung!“

| Lesezeit: ca. 4 Minuten

Der Service Internationale Fach- und Arbeitskräfte in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt bietet eine umfassende Unterstützung für Unternehmen, die internationale Fachkräfte aus Drittstaaten rekrutieren und erfolgreich integrieren möchten. Angesichts des wachsenden Fachkräftemangels in vielen Branchen ist die Gewinnung geeigneter Talente aus dem Ausland für Unternehmen entscheidend. Der Service Internationale Fach- und Arbeitskräfte begleitet Unternehmen

Weiterlesen
Stefan Kallenbachs Handyladen in Gotha ist auch Ausbildungsbetrieb.
Im Fokus

Neue Wege zur Fachkräftesicherung

| Lesezeit: ca. 3 Minuten

Stefan Kallenbach ist Geschäftsführer eines Handyladens in Gotha. Sein Conceptstore für Mobilfunk ist seit vielen Jahren auch Ausbildungsbetrieb. Doch die Suche nach Auszubildenden ist schwer. In Zusammenarbeit mit der FAV Service gGmbH hat sich das Unternehmen von Stefan Kallenbach schließlich aktiv um Auszubildende aus dem Ausland bemüht. Im Interview erklärt er, warum er diesen Schritt

Weiterlesen
Wochenmarkt Sömmerda
Im Fokus

Unterwegs auf dem Wochenmarkt – ­Erst reden. Dann shoppen.

| Lesezeit: ca. 7 Minuten

Auch im Internet-Zeitalter sind Wochenmärkte aus dem deutschen Stadtbilde nicht wegzudenken. Doch es werden weniger. Vor allem im ländlichen Raum geht das Angebot zurück. Dafür, dass es auch in Zukunft noch Wochenmärkte gibt, tragen nicht nur die Händler Verantwortung. Dem Mann mit der Gulaschkanone hat Kerstin Heydick schon ganz früh am Morgen den Tag gerettet.

Weiterlesen
Biohof Scharf
Im Fokus

Biohof Scharf: Auch Vertrieb über das Internet kann ganz nah sein

| Lesezeit: ca. 4 Minuten

Als der Opa mit seinen zwei Enkeln vom Hofladen in Richtung Auto schlendert, wirkt er ebenso zufrieden, wie die beiden Jungen es sind. Eines der Kinder hat eben noch auf den Hund gezeigt, der über den Hof streift und darauf achtet, dass hier alles seine Ordnung hat. Der Mann hat bekommen, was er wollte –

Weiterlesen
„Heimat shoppen“
Im Fokus

„Heimat shoppen 2024“ – der Überflieger in Heilbad Heiligenstadt

| Lesezeit: ca. 3 Minuten

Nach 9 Jahren „Heimat shoppen“ in Thüringen ist klar: Das ist Deutschlands größte Imagekampagne für den stationären Einzelhandel. Die Initiative der Thüringer Industrie- und Handelskammern (IHK) erlebte seit dem Start 2016 ein stetiges Wachstum. Mit 32 Aktionsstädten im Jahr 2024 wird die Kampagne inzwischen flächendeckend in Thüringen ausgerollt. Die IHK Erfurt ist mit 13 Kommunen

Weiterlesen
Unternehmen Carvetec aus Erfurt
Im Fokus

Digitale Zukunft: Carvetec auf dem Weg zu moderner Automation

| Lesezeit: ca. 4 Minuten

Das Unternehmen Carvetec aus Erfurt verbindet traditionelle Holzverarbeitung mit moderner Automatisierung. Geschäftsführer Jürgen Henschel setzt auf Robotertechnologie und innovative Online-Strategien, um Effizienz und Kundenservice zu verbessern. Maschinen nutzen, um Arbeiten zu leisten, die langweilig, eintönig oder auch gefährlich sind. Ungefähr so lässt sich der Ansatz vieler Automatisierungen und Digitalisierungen verstehen. Im Handwerk wird das Thema

Weiterlesen
WiMa Newsletter So kommen Sie ins WiMa