Gesetzentwurf zur erleichterten Zuwanderung für Fachkräfte diskutiert 22. Mai 2023 Der Zugang zu Arbeit und Beschäftigung soll für Fachkräfte aus dem Ausland künftig einfacher werden. Der Bundestag hat über einen entsprechenden Gesetzentwurf zur erleichterten Zuwanderung für Fachkräfte debattiert – die Wirtschaft kritisiert die Vorschläge als unzureichend.
Jetzt #könnenlernen – die erste bundesweite Ausbildungskampagne der IHKs 16. März 2023 Der Fachkräftemangel ist und bleibt das bestimmende Thema für die regionale Wirtschaft. Um junge Menschen für eine duale Ausbildung zu begeistern, startete am 9. März 2023 die neue bundesweite Ausbildungskampagne „Jetzt #könnenlernen – Ausbildung macht mehr aus uns!“.
Weitere Jugend-Unternehmerwerkstätten öffnen ihre Türen 29. September 2022 Schulabgänger für technische Berufe zu motivieren ist ein wichtiges Thema für die Fachkräftesicherung in der Region. Mit dem Aufbau einer Jugend-Unternehmerwerkstätte können Sie für Ihr Unternehmen werben und Schulabgänger kennenlernen.
Unterstützungsangebote für ausbildende Unternehmen 26. April 2022 Verschiedene Instrumente und Programme unterstützen die Unternehmen einen geeigneten Azubi zu finden und ihn im Unternehmen zu halten. Wir haben das wichtigste für Sie zusammengefasst.
Ausbildungsmarketing bei der TEAG 26. April 2022 Wie sichert die TEAG Thüringer Energie AG ihren Fachkräftebedarf? Ein Erfahrungsbericht von Johannes Trümper, Leiter der TEAG-Akademie, zeigt: Ausbildungsmarketing beginnt beim Unternehmen!
Mongolische Azubis für Thüringen 29. März 2022 Durch die Zusammenarbeit mit der Mongolei können Azubis für den Freistaat gewonnen werden. Ausbildende Betriebe sind aufgerufen, noch bis 31. März 2022 ihren Personalbedarf an die IHK Erfurt zu melden.
Kurzarbeit und Ausbildung: Förderprogramm des Bundes nutzen 15. Februar 2022 Die Corona-Pandemie erschwert es vielen Betrieben, weiterhin junge Menschen auszubilden. Daher können Arbeitgeber Kurzarbeit oder andere Förderungen aus dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ beantragen.
IHK-Strategieprojekte gehen in die Umsetzung 9. Februar 2022 Die neue IHK-Strategie 2021-2025 bestimmt die wirtschaftspolitischen Positionen und Forderungen sowie die Ausrichtung der IHK-Arbeit.Über 40 Projekte sind Inhalt der neuen IHK-Strategie.