IHK-Kampagne #WirtschaftBrauchtEnergie 7. Dezember 2022 Energie ist derzeit mit Abstand die größte Herausforderung für die Unternehmen. Es ist daher umso wichtiger, die aktuellen Probleme und Forderungen der regionalen Wirtschaft sichtbar zu machen.
Regionale Wirtschaft gegen Gasembargo 28. April 2022 Der Ukraine-Konflikt trifft die regionale Wirtschaft. Die Vollversammlung der IHK Erfurt hat sich zum Ukraine-Krieg positioniert und konkrete Forderungen an die Politik abgeleitet.
Lehren aus der Corona-Krise – 10-Punkte-Plan der Wirtschaft 12. April 2022 Aus Sicht der deutschen Wirtschaft haben deren vier größte Spitzenverbände formuliert, wie sich mehr ökonomische Widerstandskraft gegen die Pandemie und ihre Folgen erreichen lässt.
Unternehmen wollen Ende von 3G am Arbeitsplatz 9. Februar 2022 Eine aktuelle Unternehmensbefragung attestiert in vielen Fragen von branchenspezifischen und allgemeinen Beschränkungen für Unternehmen eine Tendenz hin zu mehr Lockerungen.
Wirtschaftsstandort mit Zukunft?! 5. November 2021 Hält der Aufwärtstrend in Thüringen an? Welche Schlüsselbranchen tragen künftig die Wirtschaft und welche Erwartungen haben die Unternehmer der Region?
„Wir fangen an vielen Stellen noch relativ klein an!“ 4. November 2021 Wie müssen heute die Weichen gestellt werden, damit die Wirtschaft in Thüringen in 20 oder 30 Jahren noch so gut dasteht wie heute – oder besser?
IHK-Vollversammlung stellt Forderungen an die Landespolitik 3. November 2021 Nach der gescheiterten Neuwahl des Thüringer Landtags hat das höchste Gremium der Erfurter Kammer in seiner Herbstsitzung ein sechs Punkte umfassendes Forderungspapier verabschiedet.