„Wir setzen darauf, dass die Politik mutiger wird“

Die wirtschaftliche Situation in Deutschland ist neben der Migrationspolitik eines der zentralen Themen im Bundestagswahlkampf. Angesichts der anhaltenden Rezession, die manche Unternehmen zunehmend in Existenznöte bringt und inzwischen auch den Arbeitsmarkt erfasst hat, ist das kaum überraschend. Aber könnte eine neue Regierungskoalition im Bund überhaupt wirklich Wachstumsimpulse setzen? Angesichts der vielen Krisen in der Welt,

Die Stimme der Wirtschaft zur Bundestagswahl: Wie die IHK Erfurt und die DIHK für die Interessen der Unternehmen kämpfen

Ein starker Wirtschaftsstandort braucht eine starke Stimme – gerade im Vorfeld einer richtungsweisenden Bundestagswahl. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt und die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) engagieren sich unermüdlich, um die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen im Sinne der Unternehmen zu gestalten. Mit konkreten Positionen, fundierter Sachkenntnis und langjährigen Partnerschaften setzen sie sich dafür ein, dass die

Das fordert die IHK Erfurt zur Bundestagswahl

Aus Sicht der Industrie- und Handelskammer Erfurt befindet sich Deutschland an einem wirtschaftlichen Wendepunkt. Damit der Wohlstand in der Bundesrepublik gesichert werden kann, muss eine neue Regierungskoalition nach der Bundestagswahl nach Einschätzung der Kammer eine ganze Reihe wichtiger Projekte umsetzen. Erfurt – Kein gesamtwirtschaftliches Wachstum mehr, die Überalterung der Bevölkerung vor allem in Ostdeutschland, eine

Sommertour 2024 der IHK Erfurt: Einblick in die Herausforderungen und Chancen der regionalen Wirtschaft

Auch in diesem Jahr führte die Sommertour der Industrie- und Handelskammer Erfurt (IHK) den Präsidenten Dieter Bauhaus und Hauptgeschäftsführerin Dr. Cornelia Haase-Lerch zu zahlreichen Unternehmen im Kammerbezirk. Vom 12. bis 22. August 2024 besuchten sie 16 Mitgliedsbetriebe und trafen Vertreter der Landkreise und kreisfreien Städte. Wirtschaftliche Resilienz und Zukunftsfähigkeit – Der Mittelstand im Fokus Das

Zwischen Herausforderung und Chance: Jahresempfang von IHK und HWK Erfurt setzt Impulse für die Zukunft

Weimar, 22. Mai 2024 – Der diesjährige Jahresempfang der Industrie- und Handelskammer (IHK) zusammen mit der Handwerkskammer (HWK) Erfurt bildete einmal mehr eine zentrale Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik. Im „congress centrum weimarhalle“ kamen über 600 führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um über die Zukunftsfähigkeit von Industrie und Handwerk

Zwischen Waagen und Dokumentationspflichten: Geschichten vom Spargelhof Kutzleben

Der Spargelhof Kutzleben ist der größte Anbauer des Edelgemüses in Thüringen und exportiert bis über die Landesgrenzen hinweg. Dennoch stellen die gestiegenen Anforderungen aus Handel und Verwaltung Geschäftsführer Jan Niclas Imholze und sein Team vor Herausforderungen. Idyllisch liegt der Spargelhof Kutzleben im Erfurter Becken. Etwa eine halbe Stunde dauert der Weg von der Erfurter Innenstadt,

Thüringer Normenkontrollrat: Bürokratieabbau in Thüringen konkret

In Thüringen nimmt der Normenkontrollrat eine zentrale Rolle im Prozess des Bürokratieabbaus ein. Die Einrichtung eines Normenkontrollrates in Thüringen war eine langjährige Forderung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt, um ein probates und konkretes Instrument für den Abbau bürokratischer Belastungen in den Unternehmen zu installieren. Mit Beginn des Jahres 2023 nahm der Normenkontrollrat seine Arbeit

Bürokratie in Deutschland: Vom Standortfaktor zum Standortnachteil

Die Bürokratie in Deutschland hat eine tiefgreifende historische Entwicklung hinter sich, die eng mit den Anfängen moderner Staatsformen verknüpft ist. Ursprünglich entwickelt, um staatliche Abläufe zu standardisieren und zu rationalisieren, hatte die Bürokratie vor allem das Ziel, eine faire und berechenbare Verwaltung zu schaffen. Dies sollte willkürliche Entscheidungen verhindern und eine gleichmäßige, gerechte Behandlung aller

WiMa Newsletter So kommen Sie ins WiMa