E-Rechnungen PflichtNEU
Unternehmen & Märkte

E-Rechnung kommt ab 2025 – „Ich glaube, dass es am Anfang durchaus ruckeln wird“

| Lesezeit: ca. 8 Minuten

Viele Unternehmer haben davon schon gehört, doch die Details sind kompliziert: Ab 2025 kommt die E-Rechnung, die wirklich jeden angeht, der unternehmerisch tätig ist. Im WiMa-Interview spricht die Fachfrau Brigitte Neugebauer darüber, wie Unternehmen bei der Einführung von E-Rechnungen am besten vorgehen, was für pdf-Dateien in Zukunft gilt – und warum elektronische Rechnungen auch die

Weiterlesen
Drei Männer sitzen an einem Tisch und schauen auf ein Tablet
Im Fokus

Anreize zur Gründung im Jahr 2025: Warum Erfurt und Thüringen jetzt besonders attraktiv sind

| Lesezeit: ca. 2 Minuten

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt ermutigt zur Gründung neuer Unternehmen im Jahr 2025. Mit einem Mix aus innovativen Tools, günstigen steuerlichen Rahmenbedingungen und attraktiven Möglichkeiten zur Unternehmensnachfolge bieten sich spannende Chancen für Existenzgründer in der Region. Einfacher Start mit der Unternehmenswerkstatt Die IHK Erfurt hat jüngst die „Unternehmenswerkstatt“ eingeführt, ein digitales Tool, das den

Weiterlesen
Porträt Juan Cantos
Im Fokus

Service Internationale Fach- und Arbeitskräfte: „Wir können Zuwanderung!“

| Lesezeit: ca. 4 Minuten

Der Service Internationale Fach- und Arbeitskräfte in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt bietet eine umfassende Unterstützung für Unternehmen, die internationale Fachkräfte aus Drittstaaten rekrutieren und erfolgreich integrieren möchten. Angesichts des wachsenden Fachkräftemangels in vielen Branchen ist die Gewinnung geeigneter Talente aus dem Ausland für Unternehmen entscheidend. Der Service Internationale Fach- und Arbeitskräfte begleitet Unternehmen

Weiterlesen
Kirsten Frohnert, Projektleiterin „Erfolgsfaktor Familie“
Praxis & Ratgeber

„Vereinbarkeit darf kein Lippenbekenntnis sein“

| Lesezeit: ca. 3 Minuten

Kirsten Frohnert ist Projektleiterin des Netzwerkbüros „Erfolgsfaktor Familie“, welches unter anderem das Tool Fortschrittsindex anbietet, und verrät im Interview, warum sich das Netzwerk für bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie einsetzt. Frau Frohnert, das Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ setzt sich für mehr Familienfreundlichkeit in der deutschen Wirtschaft ein. Warum?  Frohnert: Die Arbeitswelt verändert sich. Der demografische

Weiterlesen
Robert Frank (2.v.l.) nimmt den Demografiepreis 2024 in der Kategorie „Gelebte Diversity“ entgegen.
Unternehmen & Märkte

ZÜBLIN AG erhält deutschen Demografie Preis für gelebte Vielfalt

| Lesezeit: ca. 4 Minuten

Die Ed. Züblin AG Direktion Ost wurde in Berlin mit dem deutschen Demografie Preis in der Kategorie „Gelebte Diversity“ ausgezeichnet. Der Preis, der vom Demographie Netzwerk e.V. verliehen wird, ehrt innovative Projekte, die kreative Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels bieten. ZÜBLIN erhielt die Auszeichnung für sein Modell zur Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte

Weiterlesen
Sommertour 2024
Standort & Politik

Sommertour 2024 der IHK Erfurt: Einblick in die Herausforderungen und Chancen der regionalen Wirtschaft

| Lesezeit: ca. 2 Minuten

Auch in diesem Jahr führte die Sommertour der Industrie- und Handelskammer Erfurt (IHK) den Präsidenten Dieter Bauhaus und Hauptgeschäftsführerin Dr. Cornelia Haase-Lerch zu zahlreichen Unternehmen im Kammerbezirk. Vom 12. bis 22. August 2024 besuchten sie 16 Mitgliedsbetriebe und trafen Vertreter der Landkreise und kreisfreien Städte. Wirtschaftliche Resilienz und Zukunftsfähigkeit – Der Mittelstand im Fokus Das

Weiterlesen
Der Garten von Michael Dane steht in voller Blüte.
Standort & Politik

Weimarer Land: Raum zur Entfaltung

| Lesezeit: ca. 8 Minuten

Johann Wolfgang von Goethe, Lyonel Feininger und weitere große Geister liebten das Weimarer Land als Ort der Inspiration und der Erholung, als Raum zur Entfaltung. Und heute? Welche Rolle spielt der Standort mit seiner Landschaft und den vielfältigen Traditionen für die hier ansässigen Kreativen, Macher und Visionäre? Drei Menschen erzählen von drei Perspektiven. Modeschöpferin Katrin

Weiterlesen
Unternehmen Carvetec aus Erfurt
Im Fokus

Digitale Zukunft: Carvetec auf dem Weg zu moderner Automation

| Lesezeit: ca. 4 Minuten

Das Unternehmen Carvetec aus Erfurt verbindet traditionelle Holzverarbeitung mit moderner Automatisierung. Geschäftsführer Jürgen Henschel setzt auf Robotertechnologie und innovative Online-Strategien, um Effizienz und Kundenservice zu verbessern. Maschinen nutzen, um Arbeiten zu leisten, die langweilig, eintönig oder auch gefährlich sind. Ungefähr so lässt sich der Ansatz vieler Automatisierungen und Digitalisierungen verstehen. Im Handwerk wird das Thema

Weiterlesen
WiMa Newsletter So kommen Sie ins WiMa