Umwelt- und Ressourcenschutz: Vorbildliches Engagement der BIM Textil-Service GmbH 31. August 2023 Schon seit 25 Jahren stellt sich die BIM Textil-Service GmbH der Zertifizierung nach EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) und erhielt dafür nun die Jubiläums-Urkunde von der IHK Erfurt. Hinter dieser Auszeichnung steht ein durchgängiges Konzept ganz unterschiedlicher Maßnahmen. Die BIM Textil-Service GmbH ist ein industrieller Dienstleister für Textilleasing sowie die Produktion von Mietputztüchern. In einer
Die neue Nachhaltigkeitsberichterstattung: neue Pflichten für Unternehmer 30. März 2023 2022 wurde die seit 2017 bestehende EU-Richtlinie zur unternehmerischen Nachhaltigkeitsberichterstattung umfassend überarbeitet. Damit verbunden sind neue, einheitliche Berichtsstandards. Zudem sind mit der Aktualisierung künftig auch mehr Unternehmen in Deutschland zur Berichterstattung verpflichtet.
Chapeau!: NABA Feinkost aus Gierstädt ist EMAS registriert 6. Dezember 2022 Bio zu produzieren heißt anzuerkennen, dass die Natur Lieferantin all unserer Lebensmittel ist. Um diesen Gedanken noch sichtbarer zu machen, stellte sich das Familienunternehmen dem Premium-Umweltmanagementsystem EMAS.
Mehrweg wird ab 2023 Pflicht 1. Dezember 2022 Zu Beginn des neuen Jahres greift die Mehrweg-Pflicht. Unternehmen, die Speisen und Getränke zum Mitnehmen verkaufen, müssen künftig eine Mehrweg-Alternative anbieten. Lesen Sie, wer betroffen ist und was es bei der Umsetzung zu beachten gilt.
Wie nachhaltig ist Digitalisierung? 28. Februar 2022 Die meisten Digitalvorhaben dienen dazu, betriebliche Abläufe zu optimieren oder datenschutzrechtliche Anforderungen zu erfüllen. Doch Digitalisierung sollte auch nachhaltig sein.
Nachhaltig digitalisieren – Wie geht das? 2. Dezember 2021 Die globalisierte Welt macht die Digitalisierung zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie dabei nachhaltig bleiben?
Forschungsinitiative zu innovativem Recycling in Thüringen 4. November 2021 Die Wissenschaftler des neu gegründeten Thüringer Innovationszentrums für Wertstoffe (ThIWert) sind bei ihren Forschungen auf die Erfahrungen der regionalen Unternehmen angewiesen.