Nachhaltiger Genuss: Wie die Wiegand Manufactur neue Maßstäbe setzte

Seit 2011 produziert die Wiegand Manufactur in Weimar hochwertige Bio-Spirituosen und setzt dabei konsequent auf natürliche Zutaten und nachhaltige Prozesse. Wie muss eine gute Spirituose schmecken? Süß? Bitter? Herb? Nach Alkohol oder vielleicht gar nicht nach Alkohol? Die Antwort auf diese Frage fällt so vielfältig aus, wie der Geschmack der Menschen selbst. Für Matthias Wiegand

Recycling von Baumaterial: Kreislaufwirtschaft in Thüringen

Um Neues zu erschaffen, muss Altes oft weichen. Alte Lagerhallen, Fabriken oder Silos werden abgerissen oder zumindest entkernt, damit an ihrer Stelle etwas Neues entstehen kann. Genau das passiert gerade mit der alten Malzfabrik in der Erfurter Krämpfervorstadt. Der denkmalgeschützte Gebäudekomplex wird derzeit in eine moderne Wohnanlage umgebaut. Abbruch und Entkernung liegen hier in der

Nachhaltige Chancen für Thüringer Unternehmen

Kreislaufwirtschaft gewinnt zunehmend an Bedeutung: Ressourcen effizient nutzen, Rohstoffe schonen, Abfälle minimieren. Diese nachhaltige Wirtschaftsweise bietet Unternehmen sämtlicher Branchen viele Vorteile. In Thüringen engagieren sich bereits zahlreiche Betriebe, um von den Potenzialen der Kreislaufwirtschaft zu profitieren. Doch nachhaltiges Wirtschaften bringt neben vielen Vorteilen auch Herausforderungen mit sich. Informiert zu bleiben, ist daher unverzichtbar. Kreislaufwirtschaft und

Nachhaltigkeit in Unternehmen: Das sollten Sie wissen

Nachhaltigkeit in Unternehmen hat viele Facetten. Von erneuerbaren Energien über CO2-Berichtspflichten bis hin zur Spezialisierung von Auszubildenen zu Energie-Experten für ihren Ausbildungsbetrieb. Die Möglichkeiten nachhaltigen Engagements für Unternehmen sind groß, aber so auch die Herausforderung, Nachhaltigkeit tatsächlich aktiv in den Unternehmensalltag zu integrieren. Orientierung finden Unternehmen unter anderem bei ihrer zuständigen IHK. So hat auch

Im Sinne der Nachhaltigkeit: Umbau der Wirtschaft beschleunigen

Wohlstand und die Entwicklung einer Region hängen maßgeblich von Wirtschaft und wirtschaftlichem Fortschritt ab. Die Wirtschaft wiederum unterliegt derzeit einem starken Wandel und muss sich immer mehr auch mit Themen der Nachhaltigkeit beschäftigen, um bestehen zu können. Dass Nachhaltigkeit für viele Unternehmer mit hohem bürokratischem und zeitlichem Aufwand einhergeht, schadet nicht nur dem Image der

Nachhaltigkeit im Unternehmen – eine besondere Verantwortung

Das Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen hat in den vergangenen Jahren immer mehr Aufmerksamkeit und Gewichtung bekommen – und das zu Recht, denn ein respektvoller und sensibler Umgang mit unserer Umwelt ist unverzichtbar. Doch gerade in der Wirtschaft kollidieren verschiedene Erwartungen und Bedürfnisse, wenn es um Nachhaltigkeit in Unternehmen geht. Wer allein das Wort hört, denkt

Umwelt- und Ressourcenschutz: Vorbildliches Engagement der BIM Textil-Service GmbH

Schon seit 25 Jahren stellt sich die BIM Textil-Service GmbH der Zertifizierung nach EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) und erhielt dafür nun die Jubiläums-Urkunde von der IHK Erfurt. Hinter dieser Auszeichnung steht ein durchgängiges Konzept ganz unterschiedlicher Maßnahmen. Die BIM Textil-Service GmbH ist ein industrieller Dienstleister für Textilleasing sowie die Produktion von Mietputztüchern. In einer

Die neue Nachhaltig­keitsbericht­erstattung: neue Pflichten für Unternehmer

2022 wurde die seit 2017 bestehende EU-Richtlinie zur unternehmerischen Nachhaltigkeitsberichterstattung umfassend überarbeitet. Damit verbunden sind neue, einheitliche Berichtsstandards. Zudem sind mit der Aktualisierung künftig auch mehr Unternehmen in Deutschland zur Berichterstattung verpflichtet.

WiMa Newsletter So kommen Sie ins WiMa