Was ist ein IHK-Prüfer?
IHK-Prüfer, sind Personen, welche ehrenamtlich in einem Prüfungsausschuss der IHK tätig sind, welcher verbindlich über Prüfungsleistungen und Prüfungsergebnisse von Aus- und Fortbildungsstufen entscheidet. Dabei müssen die IHK-Prüfer neben der Erstellung von Prüfungsaufgaben und der Korrektur dieser auch Arbeitsproben, Lehrgespräche und Präsentationen bewerten. Auch die anfallenden Prüfungsgespräche sowie Prüfungszulassungen fallen in den Aufgabenbereich eines IHK-Prüfers.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt ehrte am 6. September 2024 insgesamt 105 ehrenamtliche IHK-Prüfer für ihr langjähriges Engagement, mit dem sie einen wertvollen Beitrag zur Fachkräfteentwicklung in der Region leisten. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung erhielten sie Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold für ihre zehn-, zwanzig- oder sogar dreißigjährige Tätigkeit in den Prüfungsausschüssen der IHK Erfurt. Daneben wurden 155 IHK-Prüfer verabschiedet, die aufgrund der neuen Berufungsperiode ausscheiden.
Olaf Seibicke, Vizepräsident der IHK Erfurt, dankte in seiner Rede den vielen ehrenamtlich engagierten IHK-Prüfern, die Jahr für Jahr einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung leisten. „Ohne sie wäre es uns nicht möglich, die hoheitlichen Aufgaben in der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu erfüllen“, betonte er dabei.
Seit 30 Jahren IHK-Prüfer – mit Fachwissen und persönlichem Ansporn dabei
Einer der ausgezeichneten IHK-Prüfer ist Herr Dr. Rein aus Weimar, der als selbständiger Lehrer und Bilanzbuchhalter arbeitet und seit nunmehr 30 Jahren IHK-Prüfer bei der IHK Erfurt ist und unzählige Prüfungen abgenommen hat. Seine Geschichte ist nicht nur geprägt von beruflichem Fachwissen, sondern auch von persönlicher Erfahrung:
Ich war damals im ersten Lehrgang für Bilanzbuchhalter in der IHK und bin beim ersten Versuch selbst durchgefallen. Das war keine schöne Erfahrung. Das war dann mein Ansporn: Ich wollte anderen Teilnehmern diese Erfahrung ersparen.
Dr. Wolfgang Rein, seit 30 Jahren ehrenamtliche Prüfer in der IHK Erfurt
Dieser Antrieb spiegelt das wider, was ehrenamtliche IHK-Prüfer wirklich leisten. Sie sind nicht nur Prüfer, sie sind auch Mentoren, Vermittler und Wegbereiter für die nächste Generation von Fachkräften.
Hunderte Prüfer wie Dr. Rein (auf dem Foto 3. von links) wurden von IHK-Vizepräsident Olaf Seibicke in der IHK Erfurt für ihr langjähriges Engagement geehrt.
Anforderungen an IHK-Prüfer: Fachkompetenz, Professionalität und Engagement
Solche Geschichten zeigen, dass die ehrenamtliche Tätigkeit als IHK-Prüfer weit über die reine Abnahme von Prüfungen hinausgeht. Sie bedeutet Verantwortung, Weitblick und die Bereitschaft, sich für das berufliche Fortkommen anderer einzusetzen. Unternehmer in der Region profitieren direkt davon, wenn qualifizierte Fachkräfte aus Prüfungen von IHK-Prüfern hervorgehen, die nicht nur Wissen abfragen, sondern auch auf die Praxis vorbereiten.
Insgesamt sind 1.454 Personen bei der IHK Erfurt ehrenamtlich als IHK-Prüfer tätig, darunter 468 Frauen und 967 Männer. Sie beaufsichtigen schriftliche Prüfungen, korrigieren die Prüfungsarbeiten und wirken an mündlichen und praktischen Prüfungen mit. An die IHK-Prüfer werden nicht nur fachlich sehr hohe Anforderungen gestellt. Sie benötigen auch Einfühlungsvermögen, Geduld und Ruhe, um eine gute Prüfungsatmosphäre zu schaffen.
In diesem Jahr wurden folgende IHK-Prüfer für ihre langjährige Tätigkeit geehrt:
Ehrung für 30-jährige IHK-Prüfer-Tätigkeit
Für ihre 30-jährige Mitarbeit als IHK-Prüfer danken wir: Thomas Aßmann, Birgit Bley, Ilwa Büchner, Olaf Dittmann, Christian Hecht, Annette Heimbürge, Michael Helbing, Achim Herold, Heinz Junker, Frank Levin, Heiko Marshaus, Beate Müller, Jana Müller, Dr. Wolfgang Rein, Marina Schenk, Lutz Schneppe, Hans-Jürgen Schumburg, Steffen Tiller, Dirk Töpfer, Fritz Wirnitzer
Ehrung für 20-jährige IHK-Prüfer-Tätigkeit
Für ihre 20-jährige Mitarbeit als IHK-Prüfer danken wir: Fritz Aeschimann, Gernot Baier, Peggy Bloch, Ilka Block, Jens Braun, Mario Buchspieß, Volker Edelmann, Heike Fell, Norman Fell, Uwe Fischer, Ronald Gehrmann, Rico Gögel, Kerstin Günther, Christiana Heise, Andreas Huhn, Egbert Ihling, Peter Jacobs, Andy Kertzig, Andrea Kirchner, Torsten Klix, Stefan Koch, Jens Kreiß, Constanze Kreuser, Holger Kroh, Sven Kühnel, Steffen Langrock, Reiner Gerd Lehmann, Norbert Lusche, Axel Merfert, Katy Nußbaum, Andrea Ranke, Claudia Reek, Jörg Reinhardt, Martina Richter, Barbara Riedel, Babett Ritsche, Ina Röder, Wolfgang Rössel, Jörg Rossnagel, Jan Scharffenberg, Iris Schuchardt, Heiko Siegl, Nicole Stephan, Marion Traute, Katja von Rekowski, Jeannette Wallendorf-Bertuch, Tanja Weyh, André Wittmer, Mathias Zorn
Ehrung für 10-jährige IHK-Prüfer-Tätigkeit
Für ihre 10-jährige Mitarbeit als IHK-Prüfer danken wir: Christian Andres, Cornelia Baum, Mandy Berlt, Tobias Böhm, Enrico Bremer, Andreas Bühling, Tobias Döring, Karola Dutschmann, Reiner Ehrhardt, Elke Eisenträger, Robert Erdmann, Cornelia Frankenberg, Arvid Frankenberg, Andrea Gorf, Steffen Groß, Ina Helbig, Sylke Hermann, Kay Holland, Marko Hüttenrauch, Marvin Jahnke, Matthias Jautsch, Carsten Kleinschmidt, Christian Kühn, Stephan Matthes, Roman Meisel-Hachenberger, Antje Müller, Maik Niedbalka, Regina Parschan, Tobias Alois Riethmüller, Hans Schäfer, Jens Schielke, Jörgen Schlosser, Marcus Schönfeld, Katrin Stähling, Andre Wohlert
©IHK Erfurt: Über 100 Prüfer der IHK Erfurt wurden am 6. September 2024 für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement geehrt.
©IHK Erfurt: Über 100 Prüfer der IHK Erfurt wurden am 6. September 2024 für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement geehrt.
©IHK Erfurt: Über 100 Prüfer der IHK Erfurt wurden am 6. September 2024 für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement geehrt.
©IHK Erfurt: Über 100 Prüfer der IHK Erfurt wurden am 6. September 2024 für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement geehrt.
Verabschiedung nach jahrelangem Einsatz als IHK-Prüfer
Daneben wurden insgesamt 155 IHK-Prüfer verabschiedet, die nach langjähriger Tätigkeit ihre ehrenamtliche Prüfertätigkeit beenden. Mit anerkennenden Worten bedankte sich Olaf Seibicke bei ihnen für ihr jahrelanges Engagement und ihre wertvolle Unterstützung, die stets von Verlässlichkeit und Kompetenz geprägt war.
Ausscheidung nach langjähriger Tätigkeit als IHK-Prüfer aufgrund der neuen Berufungsperiode:
Matthias Ballin, Iris Balzer, Regina Bauer, Petra Beck, Harald Bendel, Christian Besse, Klaus Blau, Peggy Bloch, Nicole Bock, Sabine Bothe, Jürgen Böttcher, Hans Brämer, Thomas Brand, Enrico Bremer, Andrea Bürgel, Helga Curt, Anja Czeromin, Sabine Deus, Andreas Dienemann, Annika Diener, Liane Dorenwendt, Klaus Dormeier, Martin Dr. Brandt, Wulf Eichmann, Hildegard Einberger, Martin Eisenacher, Dr. Jürgen Erbe, Hans-Peter Erdmann, Stephan Fink, Nadine Fischer, Daniela Fischer, Jens Fischer, Cornelia Fleischmann, Marco Fongern, Arvid Frankenberg, Gordon Freind, Helmut Funke, Astrid Gorges, Markus Gramann, Horst Graupe, Thomas Grohe, Matthias Grund, Regina Hahn, Ines Hamann, Frank Handmann, Kerstin Hanspach, Karl-Heinz Härtel, Jacqueline Harting, Prof. Dr. Erika Hecht, Mario Heinemann, Brigitte Heischel, Christiana Heise, Carmen Hellner, Sebastian Hellwich, Monika Hentschke, Cornelia Herold, Dr. Ulrike Hess,
Carmen Hildebrandt, Kirill Hoff, Rainer Hofmann, Gerald Hofmann , Steffie Hohlstamm, Stefan Huhn, Heike Ipfelkofer, Birgit Janitza, Heinz Junker, Elke Junker, Karl-Heinz Kaltschmidt, Herbert Kiel, Thomas Kirchheim, Michael Kirschke.Mario Klipstein, Kerstin Kloth, Elisabeth Kochlowski, Michael König, Ronny König, Fred Körlin, Heidrun Krause, Dr. Hans-Joachim Krisam, Hartmut Künast, Sabine Landefeld, Sabine Lang, Bettina Lauckner, Ute Leibrandt, Joachim Lucht, Lars Ludwig, Achim Magenheimer, Anika Manetas, Matthias Markert, Andreas Meier, Hans-Peter Meinhardt, Klemens Mende, Axel Merfert, Hermann Minholz, Gabriela Müller, Martina Müller, Beate Müller, Dr. Petra Nebeling, Adelheid Neupert, Matthias Nolte, Maik Oehmichen, Sebastian Orthey, Petra Peinelt, Hartmut Penzoldt, Babett Pschera, Sören Redemann, Jutta Redler, Gisela Rempe, Susanne Richter, Birgit Ritter, Harry Ritter, Ina Röder, Uwe Ronshausen, Steven Rost, Edwin Roth,
Jörg-Reiner Roth, Lothar Rottorf, Jacqueline Rüffer, Klaus Ruhnke, Matthias Saal, Marina Schenk, Christel Schmitt, Marcus Schönfeld, Ruth Schrot, Reinhard Schröter, Horst Schubert, Ramona Siegel, Manfred Siemon, Uwe Skroblin, Thomas Sparschu, Thomas Spotta, Rainer Stange, Heike Stegmann, Marcel Tautenhahn, Perid Thomas, Jörg Töpel, Inge Trautwein, Marion Tröbs, Matthias Tunze, Moucimboa Unglaube, Klaus Urbansky, Claudia Vieler, Stephan Vogt, Thomas Völker, Silvio Weick, Heiko Weinrich, Sabine Wetterhahn, Tino Widera, Lisa Wiederhold, Fritz Wirnitzer, Boris Wolf, Ramona Wolf, Marko Wolfermann, Dietmar Zänker, Andreas Zedler, Anke Zimmermann
IHK-Prüfer werden bei der IHK Erfurt:
Ehrenamtliche IHK-Prüfer spielen eine zentrale Rolle in der Qualitätssicherung der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Sie sorgen dafür, dass Prüfungen praxisnah und fair durchgeführt werden und tragen entscheidend zur Fachkräfteentwicklung in der Region bei. Als IHK-Prüfer engagieren Sie sich in einem wertvollen Netzwerk von Experten. Gleichzeitig erhalten Sie wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen Ihrer Branche.
Möchten Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung weitergeben? Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie IHK-Prüfer werden können, und unterstützen Sie die Fachkräfte von morgen: