Vom ehrbaren Kaufmann: Unternehmer sein, Verantwortung tragen

©Paul-Philipp Braun für IHK Erfurt/Colette Boos-John ist Geschäftsführerin der Bauer Bau Gruppe mit rund 300 Mitarbeitenden. Sie sieht sich als Ehrbare Kauffrau.
Portraitfoto von Colette Boos-John am Schreibtisch ihres Unternehmens vor dem Computer.
Warum sollte ich diesen Artikel lesen?

 

  • Die Zukunft fordert Ideen, um ihr zu begegnen. Nur wer sich engagiert, kann auch etwas bewegen.
  • Die bemerkenswerte Unternehmerin, Colette Boos-John, berichtet aus ihrem Familienunternehmen und über ihr Engagement für die Wirtschaft und Region.
  • Lesen Sie im WiMa, warum „Social Entrepreneurship“ auch bei der Suche nach künftigen Fachkräften immer wichtiger wird.

Als Geschäftsführer, Inhaber oder Prokurist trägt man nicht nur die Verantwortung für den Jahresabschluss des Unternehmens, die Mitarbeiter oder die gesetzten Konzernziele, man ist auch Vorbild und Ansprechpartner für die Region, die umliegenden Vereine und die Menschen. Unternehmertum ist immer auch Verantwortung für die Gesellschaft.

Wir haben mit der IHK-Vizepräsidentin und Geschäftsführerin der Bauer Bauunternehmen GmbH, Colette Boos-John, über das herausragende ehrenamtliche Engagement ihres Unternehmens und der regionalen Wirtschaft gesprochen.

Unternehmerverantwortung für die Region

Auf die Frage, ob gelb ihre Lieblingsfarbe sei, lacht Colette Boos-John. Ein breites Grinsen legt sich auf ihr Gesicht und ihre Augen leuchten auf: „Wie kommen Sie nur darauf?“
Und dabei ist die gelbe Farbe im mittelthüringischen Walschleben kaum zu übersehen. Kaum fährt man von Erfurt aus in den Ort, leuchten einem gelbe Bauschilder entgegen. Ein schwarzes Bauer-b ist darauf zu sehen und ordnet die dahinterliegende Fläche gleich ein. „Wir erschließen dort im Auftrag der Gemeinde ein Wohngebiet“, erklärt Colette Boos-John, während sie aus einer leuchtgelben Kaffeetasse einen Espresso trinkt.

Der Tiefbau ist einer von sechs Schwerpunkten, über die die Bauer Unternehmensgruppe verfügt. Neben ihm seien es vor allem Straßen- und Kanalbau sowie der Hochbau, der Garten- und Landschaftsbau und der Logistikbereich, die das Familienunternehmen aus Thüringen zum Repertoire zählt, sagt Colette Boos-John.

Rund 250 Mitarbeitende gehören zum Bauer-Bauunternehmen, die ebenfalls zur Gruppe gehörenden Unternehmen Gala-Bauer und Bauer-Logistik kommen zusammen noch einmal auf rund 70 Mitarbeitende. Eine faire Entlohnung sei dabei selbstverständlich, ein gemeinsames Arbeiten am Unternehmen und nicht nur im Unternehmen ist im Leitbild fest verankert.

Portraitfoto von Colette Boos-John

Wir sind das einzige Familienunternehmen in der Branche und in der Größe, das noch in Thüringen sitzt. Deutschland besitzt keinen deutschen Baukonzern mehr.

– Colette Boos-John, Geschäftsführerin der Bauer Bauunternehmen GmbH, Walschleben

Doch in ihrer Stimme schwingt dabei weniger Stolz als ein gewisses Bedauern: „Es sind inzwischen vor allem ausländische Konzernstrukturen oder kleine Unternehmen, die die Bau-Branche dahingehend bestimmen. Der familiengeführte Mittelstand ist vom Aussterben bedroht. Er ist es, der Arbeitsplätze zur Verfügung stellt, Steuern erwirtschaftet, die in der Region bleiben, sich caritativ, sportlich und politisch in der Region engagiert.“

Colette Boos-John führt die Bauer-Gruppe inzwischen in vierter Generation. Eigentlich aus dem hessischen Marburg an der Lahn stammend, arbeitete sie nach erfolgreich abgeschlossenem Studium bereits mit 22 Jahren ab 1992 in Walschleben.

Mit 27 Jahren das Unternehmen übernommen

„Ich habe damals BWL studiert, mich auf die Übernahme des Unternehmens vorbereitet“, erzählt sie. Nur fünf Jahre später übernahm Colette Boos-John mit nur 27 Jahren den damals 75 Mitarbeitenden-starken Betrieb. Persönliche Umstände hätten es nötig gemacht, sagt sie: „und ich habe mich der Herausforderung gestellt.“ Mit den richtigen Leuten an ihrer Seite sei das damals auch gut gegangen.

Und während die Bauer-Geschäftsführerin an dem großen Besprechungstisch in ihrem Büro sitzt und von den Zeiten ihres Anfangs erzählt, sich ihre alte Labrador-Hündin Aymy es im Körbchen neben Boos-Johns Schreibtisch gemütlich macht und die gelben Kaffeetassen wie ein Markenzeichen herumstehen, spricht sie auch von Verantwortung. Dies sei es nämlich, die Colette Boos-John immer wieder antreibe. „Ich bin Unternehmerin und ich bin Mutter“, sagt sie und verweist damit gleich auch darauf, dass sie sich in gewisser Weise auch darum kümmert, künftigen Generationen das Bestmögliche zu hinterlassen.

Engagement in vielen Bereichen: „Stärken und Engagement müssen matchen“

Diesen Generationsgedanken kann Colette Boos-John im Ehrenamt als Landesvorsitzende der Familienunternehmer umsetzen. Auch die Ehrenamtstätigkeit für die IHK Erfurt als Vizepräsidentin und Leiterin des IHK-Netzwerks Mittelstand, welcher sich unter anderem um das Unternehmerbild und den Ansatz des ehrbaren Kaufmanns sorgt, treibt sie um.

Sie will nicht nur im Unternehmen, sondern auch darüber hinaus anpacken und Dinge verändern. „Ich möchte einfach, dass meine Stärken und mein Engagement miteinander matchen“, sagt sie und begründet so ihre vielfältigen außerberuflichen Tätigkeiten. Folgerichtig sei da auch ihr Engagement beim recht jungen Normenkontrollrat des Freistaats oder im Wirtschaftsrat. Ihre Stärken, das seien Transparenz und Ehrlichkeit, Durchsetzungsstärke, Fachwissen bei BWL und VWL aber auch Neugier, Prozessorientierung und Struktur:

Es geht mir darum, effektiv zu sein, Sachen voranzubringen und als ehrbarer Kaufmann eben auch Verantwortung für meine Mitarbeiter zu übernehmen.

– Colette Boos-John, Geschäftsführerin der Bauer Bauunternehmen GmbH, Walschleben

Etwa seit dem Jahr 2000 prägt der Begriff des Social Entrepreneurship die deutsche Wirtschaftslandschaft. Und mit ihm geht eine Entwicklung zu Verantwortlichkeit einher, die lange Zeit durch den Begriff des „Ehrbaren Kaufmanns“ geprägt wurde, inzwischen aber ein wenig umfangreicher ist. Denn neben den reinen Sozialaspekten sind es auch zunehmend mehr Fragen der Nachhaltigkeit- und Umweltsensibilität, die Unternehmen betreffen. Die Deloitte-Nachhaltigkeitsstudie aus dem Jahr 2022 spricht diesbezüglich eine klare Sprache. Von den 105 befragten deutschen Unternehmen gehen etwa dreiviertel davon aus, dass Veränderung in diesem Bereich ein wichtiger Aspekt für die Zukunft sein.

Kleine Veränderungen bringen mitunter schon Großes

Für Colette Boos-John und die Bauer-Unternehmensgruppe spielen diese Ansätze auch in der eigenen Ausrichtung eine wichtige Rolle. „Es sind oftmals schon die ganz kleinen Veränderungen, mit denen wir Größeres bewegen können“, sagt sie und berichtet, dass die Transporter-Flotte inzwischen auf eine Maximalgeschwindigkeit von 130 Kilometern pro Stunde abgeriegelt sei und dass die Verwendung alternativer Schmierstoffe einen festen Platz in der Wertschöpfung des Unternehmens hätten. Auf diese Gedanken sei sie jedoch nicht selbst gekommen. Ihre Mitarbeitenden haben diese Verbesserungsvorsachläge eingebracht sie wurden besprochen und dann umgesetzt. „Wenn wir Verantwortung leben wollen, dann geht das nur zusammen“, sagt Colette Boos-John.

Besser Umwelt-Fußabdruck als Faktor für Mitarbeitergewinnung

Mit dem Aufbau der Galabau-Sparte sei die Verantwortung gegenüber Natur und Umwelt schon vor 13 Jahren ganz klar gewesen. „Wir haben bereits damals den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Schutz unseres Lebensraums gelegt“, sagt sie. Dass auch die Dienstfahrzeuge des Unternehmens nun zunehmend auf umweltfreundlichere Antriebe umgestellt werden, die Bauer Solar GbR weiter ausgebaut wird, die Bauer-Kanalbausparte sich in der höchsten Güterschutzklasse befindet und viele weitere Kleinigkeiten zu einem besseren Umwelt-Fußabdruck zählen, sei folgerichtig.

„Das spielt eben auch bei der Gewinnung neuer Arbeitskräfte eine immer wichtigere Rolle“, berichtet die Geschäftsführerin. Zehn bis zwölf Azubis werden pro Lehrjahr in dem Unternehmen ausgebildet. Eine eigene Bauer-Akademie trägt auch zur Weiterbildung der vorhandenen Fachkräfte bei. „Für mich gehört auch das zur unternehmerischen Verantwortung, meinen Mitarbeitern die bestmögliche Entwicklung zu ermöglichen.“

Sie selbst nennt sich einen „optimistischen Menschen“, dessen Fokus auf einer positiven Entwicklung liegt. Ein Schwerpunkt, den laut Boos-John, vor allem Familienunternehmer legen: „Wir denken alle langfristig – eben in Generationen –, wollen Dinge zum Guten und langfristig voranbringen. Manager-Typen fokussieren sich hingegen auf schnelle Gewinnmaximierung.“ Dass diese langfristige Strategie Erfolg hat, zeigt ihre persönliche Geschichte.

Von der Dicke der Verwaltung

Und doch sei bei allem Optimismus oft auch die Realität eine echte Herausforderung: „Insbesondere, wenn es um die Frage geht, ob wir als Gesellschaft überhaupt richtig unterwegs sind, kommen mir manchmal Zweifel“, sagt Colette Boos-John und bringt die Entwicklung in den Verwaltungsebenen als Beispiel an.

„Die Verwaltung wird immer dicker, obwohl Digitalisierung und Prozessoptimierung uns eigentlich zu einer entgegengesetzten Ausrichtung verhelfen könnten“, sagt sie und erzählt, dass ihr Engagement im Normenkontrollrat damit unmittelbar verbunden sei.

„Ich bin selbst kein wirklicher Geduldsmensch. Wenn es dann darum geht, dass Dinge nicht funktionieren, weil zu viele Ebenen darüber abstimmen müssten, kann ich das nicht wirklich nachvollziehen“, sagt sie. Zugleich gehe es ihr aber darum, nicht nur zu „jammern“. „Wir brauchen Ideen für die Zukunft und die entwickeln wir nur im gemeinsamen gesellschaftlichen Engagement.“

Autor: Paul-Philipp Braun

Das IHK-Ehrenamt: Mitmachen statt meckern!

Um die Interessen der regionalen Wirtschaft gegenüber Politik und Gesellschaft zu vertreten und an der Gestaltung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mitzuwirken, gibt es in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt zahlreiche Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Die Unternehmerinnen und Unternehmer der unterschiedlichen Gremien nutzen ihre Erfahrungen und ihr Wissen, um der Thüringer Wirtschaft gemeinsam eine starke Stimme zu verleihen. So können Sie unter dem Motto #GemeinsamStarkDankEhrenamt aktiv Einfluss auf die Entwicklung des Standorts nehmen und die Zukunft ihrer Branchen und Region aktiv mitgestalten. Informieren Sie sich über die zahlreichen Möglichkeiten der Beteiligung:

1. Die IHK-Vollversammlung

Das höchste Gremium der IHK Erfurt ist die von den Mitgliedsunternehmen gewählte Vollversammlung. Das „Parlament der Wirtschaft“ besteht nach dem Prinzip der Spiegelbildlichkeit derzeit aus 78 Vertretern aus Nord-, Mittel- und Westthüringen und wird für fünf Jahre gewählt.

2. Das IHK-Präsidium

Das Präsidium wird aus dem Kreis der Vollversammlungsmitglieder für eine Legislaturperiode gewählt. Es bestimmt die Richtlinien der Kammerarbeit und überwacht die Geschäftsführung.

3. Die IHK-Fachausschüsse

In den Ausschüssen der IHK Erfurt beraten die Mitglieder über spezifische Themen und setzen sich mit Gesetzesentwürfen und aktuellen wirtschaftsrelevanten Themen auseinander. Grundsätzlich kann jeder Unternehmer Mitglied eines IHK-Fachausschusses werden und sich beteiligen. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte den für den Fachausschuss zuständigen IHK-Experten.

4. Die regionalen Wirtschaftsbeiräte der IHK Erfurt

In den Wirtschaftsbeiräten der IHK Erfurt treffen sich Unternehmerinnen und Unternehmer aus der jeweiligen Region in der Regel dreimal im Jahr, um regionalspezifische Themen zu diskutieren und mit Vertretern regionaler Einrichtungen ins Gespräch zu kommen. Auch in diesem Gremium können sich alle Unternehmerinnen und Unternehmer entsprechend ihrer regionalen Zugehörigkeit beteiligen. Bitte sprechen Sie hierfür die jeweiligen Leiter der IHK-Regionalbüros an!

5. Weitere Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements

Weitere Gremien und Funktionen, in denen Sie Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen einbringen können sind:

in weiteren Netzwerken und Arbeitskreise z.B.:

6. Digitale Beteiligung

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, die eigene Meinung in digitalen Beteiligungen einzubringen. Hier können Sie als Mitgliedsunternehmen der IHK Erfurt Ihre fachliche Einschätzung zu wirtschaftspolitischen Themen abgeben.

Kontaktieren
Sie Ihren
IHK-Experten:
Markus Becherer

Markus Becherer

Tel: 0361-3484266

E-Mail: becherer@erfurt.ihk.de

Sie wollen ins WiMa?

So geht's

Wir freuen uns auf Ihr Feedback zum WiMa

Klicken Sie hier für Lob & Kritik.

So kommen Sie ins WiMa.

Sagen Sie uns, was bei Ihnen los ist!

Jetzt unseren monatlichen
WiMa-Newsletter abonnieren und informiert bleiben.
Rechtsform Gründung
Praxis & RatgeberIn welcher Rechtsform gründe ich?
| Lesezeit: ca. 4 Minuten

Auf dem Weg in die Selbstständigkeit und der Gründung eines Unternehmens stellen sich viele Fragen. Die Wahl der richtigen Rechtsform fällt vielen schwer. Wir haben die wichtigsten Kriterien zur Entscheidungsfindung zusammengefasst.

Weiterlesen
WiMa Newsletter So kommen Sie ins WiMa