Der Start in die Selbstständigkeit kann herausfordernd sein. Vor allem bei einer Unternehmensgründung ist es wichtig, die essenziellen Schritte gut zu planen und in der richtigen Reihenfolge anzugehen. An erster Stelle steht hier die Erstellung eines Businessplans. Den Businessplan benötigen Sie für die Beantragung von Fördermitteln und Finanzierungen. Um diesen Schritt möglichst stressfrei zu bewältigen, nutzen Sie am besten die Tools der Unternehmenswerkstatt.
Businessplan mit der Unternehmenswerkstatt erstellen
Die IHK Erfurt ist seit einiger Zeit in der Unternehmenswerkstatt vertreten und dient hier als Ansprechpartner für alle, die in Nord-, Mittel- und Westthüringen gründen wollen (oder bereits gegründet haben). Als digitales Tool stellt die Unternehmenswerkstatt sämtliche Informationen zur Gründung kostenlos zur Verfügung und bietet zusätzlich die Möglichkeit, schnell und einfach persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen. So wird der Weg zur eigenen Firma erheblich vereinfacht.
Ein besonderer Vorteil für Gründer ist eine umfassende Businessplanvorlage der Unternehmenswerkstatt mit erklärenden Leitfäden, Beispieltexten und einem bankenfähigen Finanzplan. Außerdem stehen zahlreiche Erklärvideos zur Verfügung, die Schritt für Schritt durch die Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung führen.
Mit der Unternehmenswerkstatt Deutschland kann jeder einfach und professionell einen Businessplan erstellen, der alle Anforderungen von Banken und Fördermittelgebern erfüllt. Die digitale Plattform führt strukturiert durch den Prozess und ermöglicht eine individuelle Begleitung durch die IHK-Experten.
– Jörn Fröbel, Teamleiter Gründung und Nachfolge
Regionale Beratung für Existenzgründer
Die Unternehmenswerkstatt bietet nicht nur viele digitale Angebote, sondern ermöglicht auch eine analoge und regionale Beratung durch ortskundige Experten. Denn mit Ihrer Registrierung in der Unternehmenswerkstatt erfahren Sie auch, welche IHK für Ihr Vorhaben zuständig ist. Erfahrene Gründungsexperten stehen jederzeit bereit, um Ihre Fragen persönlich zu beantworten. Das hat den Vorteil, dass die IHK-Experten auch über lokale Besonderheiten, Vorteile und Herausforderungen Auskunft geben können. Mit 60 teilnehmenden IHKs aus 13 Bundesländern ist fast ganz Deutschland in der Unternehmenswerkstatt vertreten und es kann nahezu flächendeckend die Beratung gewährleistet werden.
Die digitale Plattform bietet außerdem zahlreiche Möglichkeiten, sich mit anderen Gründern und Unternehmern in Community-Gruppen zu vernetzen und über regionale Veranstaltungen informiert zu werden. Außerdem können Sie sich auf einem digitalen Marktplatz über interessante Angebote und Gesuche informieren oder den Rechtsformfinder nutzen.
Hilfreiche Tools auch nach der Gründung nutzen
Die Unternehmenswerkstatt bietet Existenzgründern Projekträume, in denen sie digitale Werkzeuge mit persönlicher Beratung kombinieren können. Diese Räume begleiten die Gründer entlang des gesamten Unternehmenszyklus – von der Gründung bis hin zur Unternehmenssicherung und späteren Unternehmensnachfolge. Auch wenn Sie bereits ein Unternehmen haben, können die Tools der Unternehmenswerkstatt für Sie hilfreich sein. Wählen Sie bei der Registrierung einfach Ihren Projekttyp aus – Existenzgründung, Unternehmenssicherung oder Unternehmensnachfolge – und profitieren Sie von hilfreichen Angeboten wie einem Krisenthermometer für die Ersteinschätzung schwieriger Situationen, einem Unternehmenswertrechner und nützlichen Musterverträgen. Zusätzlich können Sie eine umfangreiche Mediathek mit Fachwissen aus verschiedenen Branchen nutzen.
Die Leistungen der Unternehmenswerkstatt gliedern sich in drei Projekttypen.
Ihre Vorteile im Überblick: kostenlos, sicher und vertraulich
- Digitale Unterstützung entlang des gesamten Unternehmenszyklus: Gründung, Wachstum, Unternehmenssicherung und Nachfolge.
- Regionale Beratung: Sie können immer einen Experten Ihrer zuständigen IHK erreichen, der Sie kompetent und persönlich berät.
- Sie können im Team in einem vertraulichen Rahmen an Ihrem Projekt arbeiten.
- Sie profitieren von einer umfangreichen Mediathek und einem Blog mit vielen Inhalten und Themen, die Ihnen im unternehmerischen Alltag weiterhelfen.
- Bundesweites Netzwerk: Sie können sich mit anderen Gründern und Unternehmern austauschen und vernetzen.
- Sicherheit nach höchsten Standards: Die Unternehmenswerkstatt bietet Ihnen eine sichere und digitale Umgebung.