Bald ist die Großbaustelle am Erfurter Hirschgarten Geschichte und ein neues Hotel, Parkhaus sowie ein Rewe-Markt bereichern die Innenstadt. Das Projekt soll nicht nur Touristen in die Thüringer Landeshauptstadt locken, sondern auch die Lebensqualität der Erfurter steigern. Am 16. April ist es so weit und das neue H2 Hotel eröffnet.
213 Low-Budget Zimmer im Zentrum der Erfurter Innenstadt
Das neue Parkhaus und der Supermarkt sind bereits in Betrieb und eine Woche vor der Eröffnung wird nun auch im neuen H2 Hotel nur noch der Feinschliff gemacht. Das Meiste ist geschafft, das Personal wird schon eingearbeitet und die Zimmer sind beinahe bezugsbereit. 32 Vierbett- und 181 Doppelzimmer, von denen drei rollstuhlgerecht und 18 barrierefrei sind. Als Low-Budget-Hotel starten die Preise in der Eröffnungsphase bei knapp 100 Euro für ein Doppelzimmer. Mit den verhältnismäßig günstigen Vierbettzimmern erhofft sich die Hotelkette viele Buchungen von kleinen Familien oder Freundesgruppen, die für Veranstaltungen oder Feiern nach Erfurt kommen. Vor allem die zentrale Lage des Hotels ist dabei ein großer Pluspunkt: nicht weit entfernt vom Erfurter Hauptbahnhof und auch nicht weit von der Altstadt. Von einigen Zimmern aus lässt sich sogar ein Blick auf den Dom erhaschen.
Mit unserem modernen Hotel in zentraler Lage zwischen Dom und Staatskanzlei stärken wir die touristische Infrastruktur der Landeshauptstadt.
– Lars Ziegenhorn, Area Manager Ost der H-Hotels Gruppe
Co-Working Space im H2 Hotel soll auch Erfurtern einen Mehrwert bieten
Das H2 Hotel soll jedoch keineswegs nur für Touristen ein Zielort sein. Um auch den Erfurtern und besonders den Bewohnern der umliegenden Häuser einen Mehrwert zu bieten, richtet das Hotel im Erdgeschoss – direkt neben der Rezeption – einen sogenannten HUB ein. Das ist ein Self-Service Restaurant mit Front Cooking Station, wo alle Bestellungen frisch zubereitet werden. Außerhalb der Küchenzeiten können sich die Gäste an Getränkeautomaten bedienen und bei schönem Wetter auch im Außenbereich sitzen. Hotelgäste und Erfurter können – und sollen – den Ort zum Co-Working nutzen und vom kostenfreien WLAN profitieren. Auch das Frühstücksangebot in der zweiten Etage kann gegen Bezahlung auch von nicht Hotelgästen genutzt werden.
Nachhaltige Gestaltung trifft auf modernes Design
„Jedes Hotel unserer H-Hotels Gruppe ist individuell, darauf legen wir großen Wert. So schaffen wir unterschiedliche Erlebnisse für unsere Gäste“, erklärt Lars Ziegenhorn. Der Hotelmanager erzählt weiter: „Das Innendesign orientiert sich an der Architektur, den typischen Formen und Farben der Region wie den Rundbögen der Krämerbrücke.“ Auch das Blau des Färberwaids findet sich in der Inneneinrichtung wieder, die auch von den Silhouetten der Stadt und dekorativen Stadtplänen ergänzt wird.
Damit auch die Bewohner der gegenüberliegenden Häuser des Juri-Gagarin-Rings noch eine angenehme Aussicht haben und nicht direkt auf die Hotelfassade schauen, verbindet eine begrünte Dachterrasse die beiden Gebäudekomplexe des Hotels. Der Bau der Dachterrasse wurde nach der optimalen Ausleuchtung des Wohngebäudes berechnet. Und auch die Begrünung so gestaltet, dass hier sogar ein Baum gepflanzt werden konnte.
©H-Hotels GmbH/Das neue H2 Hotel am Hirschgarten kurz vor Eröffnung.
©H-Hotels GmbH/Das neue H2 Hotel am Hirschgarten kurz vor Eröffnung.
©H-Hotels GmbH/Das neue H2 Hotel am Hirschgarten kurz vor Eröffnung.
©H-Hotels GmbH/Das neue H2 Hotel am Hirschgarten kurz vor Eröffnung.
©H-Hotels GmbH/Das neue H2 Hotel am Hirschgarten kurz vor Eröffnung.
Sie haben Interesse an Brancheninformationen zu Tourismus und Gastgewerbe?