Der Garten von Michael Dane steht in voller Blüte.
Standort & Politik

Weimarer Land: Raum zur Entfaltung

| Lesezeit: ca. 8 Minuten

Johann Wolfgang von Goethe, Lyonel Feininger und weitere große Geister liebten das Weimarer Land als Ort der Inspiration und der Erholung, als Raum zur Entfaltung. Und heute? Welche Rolle spielt der Standort mit seiner Landschaft und den vielfältigen Traditionen für die hier ansässigen Kreativen, Macher und Visionäre? Drei Menschen erzählen von drei Perspektiven. Modeschöpferin Katrin

Weiterlesen
Die zukünftige Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov und der derzeitige Hauptgeschäftsführer der DIHK
Standort & Politik

Helena Melnikov wird neue Hauptgeschäftsführerin der DIHK

| Lesezeit: ca. 2 Minuten

Helena Melnikov wird zum 1. Januar 2025 neue Hauptgeschäftsführerin der Deutschen Industrie- undHandelskammer (DIHK) mit Sitz in Berlin. Die Vollversammlung der DIHK hat die 42-jährige promovierteVolljuristin am 13. Juni 2024 zur Nachfolgerin von Martin Wansleben gewählt, der Ende diesenJahres nach sehr erfolgreichen 23 Jahren in Ruhestand gehen wird. Die in der Vollversammlung vertretenenPräsidentinnen und Präsidenten

Weiterlesen
Imagefoto Automobilindustrie
Standort & Politik

Konjunktur Insight: Gedrosseltes Tempo in der Automobilindustrie

| Lesezeit: ca. 4 Minuten

Auch wenn die deutschen Automobilhersteller ihre Geschäftslage im Frühsommer 2024 merklich besser einschätzen als die Industrie insgesamt, können sie weiterhin nicht an die gute Stimmung der vergangenen 20 Jahre anknüpfen. Das ermittelte die Deutsche Industrie- und Handelskammer in einer Sonderauswertung ihrer aktuellen Konjunkturumfrage. Demnach sind auch die Geschäftserwartungen in der Automobilindustrie gedämpft. Trübe Exportaussichten, Sorgen

Weiterlesen
China prägt das globale Wirtschaftsklima entscheidend mit
Standort & Politik

Kenntnisse zu „Chinesen & China – dem Megatrend unserer Zeit“ gewinnen

| Lesezeit: ca. 4 Minuten

Thomas Brandt ist Referent, Asienfachmann und mehrfacher Bestsellerautor zu China und Asien. Er berät seit 28 Jahren Unternehmen in Asien, 26 Jahre davon im Management der AHKs in Indonesien und Malaysia. Er war langjähriger Repräsentant des Landes Thüringen in Malaysia. Nun gibt er in der IHK Erfurt ein Seminar zum Thema China und erklärt, warum

Weiterlesen
Dr. Cornelia Haase-Lerche (l.) und Dieter Bauhaus (r.) mit den Trägern der Ehrennadeln beim Jahresempfang der IHK und HWK Erfurt
Standort & Politik

Zwischen Herausforderung und Chance: Jahresempfang von IHK und HWK Erfurt setzt Impulse für die Zukunft

| Lesezeit: ca. 3 Minuten

Weimar, 22. Mai 2024 – Der diesjährige Jahresempfang der Industrie- und Handelskammer (IHK) zusammen mit der Handwerkskammer (HWK) Erfurt bildete einmal mehr eine zentrale Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik. Im „congress centrum weimarhalle“ kamen über 600 führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um über die Zukunftsfähigkeit von Industrie und Handwerk

Weiterlesen
Bürokratie hindert Innovationen und wirtschaftliches Wachstum
Im Fokus

Thüringer Normenkontrollrat: Bürokratieabbau in Thüringen konkret

| Lesezeit: ca. 3 Minuten

In Thüringen nimmt der Normenkontrollrat eine zentrale Rolle im Prozess des Bürokratieabbaus ein. Die Einrichtung eines Normenkontrollrates in Thüringen war eine langjährige Forderung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt, um ein probates und konkretes Instrument für den Abbau bürokratischer Belastungen in den Unternehmen zu installieren. Mit Beginn des Jahres 2023 nahm der Normenkontrollrat seine Arbeit

Weiterlesen
Bürokratie hindert Innovationen und wirtschaftliches Wachstum
Im Fokus

Bürokratie in Deutschland: Vom Standortfaktor zum Standortnachteil

| Lesezeit: ca. 5 Minuten

Die Bürokratie in Deutschland hat eine tiefgreifende historische Entwicklung hinter sich, die eng mit den Anfängen moderner Staatsformen verknüpft ist. Ursprünglich entwickelt, um staatliche Abläufe zu standardisieren und zu rationalisieren, hatte die Bürokratie vor allem das Ziel, eine faire und berechenbare Verwaltung zu schaffen. Dies sollte willkürliche Entscheidungen verhindern und eine gleichmäßige, gerechte Behandlung aller

Weiterlesen
#WIRTSCHAFTMITZUKUNFT
Standort & Politik

Impulskampagne gestartet: Die Thüringer #WIRTSCHAFTMITZUKUNFT

| Lesezeit: ca. 3 Minuten

Das Superwahljahr ist in vollem Gange: In Thüringen stehen wichtige Entscheidungen an.  Kommunalwahlen, die Europawahl und die Landtagswahl bieten die Chance, die politische und wirtschaftliche Zukunft des Landes positiv zu beeinflussen. Daher gilt es, sich im Vorfeld gut zu informieren und im Sinne der Zukunftsfähigkeit zu entscheiden, wem man auf dem Wahlzettel seine Stimme gibt.

Weiterlesen
WiMa Newsletter So kommen Sie ins WiMa