Social Media für Unternehmen – die richtige Plattform für Ihre Ziele

©istock
Handybildschirm mit Icons der bekanntesten Social Media Kanäle
Warum sollte ich diesen Artikel lesen?
  • Erfahren Sie, warum eine moderne Unternehmenskommunikation nicht auf Social Media Kanäle verzichten kann.
  • Der Artikel gibt einen kurzen Überblick über die unterschiedliche Ausrichtung und Zielsetzung der Plattformen im Hinblick auf erfolgreiches Social Media für Unternehmen.

Social Media spielt für Unternehmen eine unverzichtbare Rolle bei der Unternehmenskommunikation und stellt dadurch einen wesentlichen Faktor zur Erreichung von Unternehmenszielen dar Die verschiedenen Plattformen bieten unterschiedlichste Möglichkeiten bei der Nutzung von Social Media für Unternehmen. Doch wie findet man den richtigen Kanal? Von der Bewerbung von Produkten, das Schärfen der eigenen Marke, der direkten Kommunikation mit den Kunden bis hin zur Rekrutierung neuer Fachkräfte: Social-Media für Unternehmen eignet sich zur Umsetzung unterschiedlichster Ziele. Doch welche Plattform passt zu meinen unternehmerischen Plänen?

Facebook für Unternehmen

Wenn Sie Social Media für ihr Unternehmen mit einer Facebook Unternehmensseite aufbauen möchten, können Sie diese nutzen, um zu zeigen, was Ihr Unternehmen ausmacht, und authentische Einblicke in Ihre Unternehmenskultur gewähren. Da eine aktive Kommunikation mit Followern essenziell ist, um Social Media für Unternehmen effektiv nutzbar zu machen und Vertrauen aufzubauen, sollten Sie immer auf Kommentare, Feedback und Nachrichten reagieren.

Social Media für Unternehmen mit einem Instagram Unternehmenskonto

Mit einem Instagram Unternehmenskonto können Sie das Social Media für Ihr Unternehmen nutzen, um sich visuell darzustellen. Hier dreht sich alles um Bilder. Zahlreiche integrierte Bearbeitungsmöglichkeiten und Filter ermöglichen es, auch ohne professionelles Equipment tolle Instagram-Posts zu erstellen. Über 80 Prozent der User folgen mindestens einem Instagram Unternehmenskonto. Das Potenzial zur Produktvermarktung ist also hoch. Verglichen mit den anderen Netzwerken treffen Sie hier außerdem auf eine jüngere Community. Während textlastige Kommunikation der Informationsvermittlung dient, transportieren Bilder und Videos vor allem Emotionen. Nutzen Sie also die vielfältigen Möglichkeiten von Social Media für Unternehmen mit einem Instagram Unternehmenskonto und werden Sie kreativ und begeistern Sie Ihre Kunden mit Ihren Beiträgen.

Xing und LinkedIn – ein professionelles Netzwerk durch Social Media für Unternehmen

Während sowohl Instagram als auch Facebook der Präsentation und Kundengewinnung dienen, kann Social Media für Unternehmen auch genutzt werden, um ein professionelles Netzwerk mit anderen Unternehmen und potenziellen Bewerbern zu schaffen. Geeignete Kanäle hierfür sind zum Beispiel Xing und LinkedIn. Xing ist beschränkt auf den deutschsprachigen Raum und bietet Ihnen die Möglichkeit, durch Employer-Branding-Pages gezielt nach Fachkräften zu suchen. Auf LinkedIn können Sie international agieren und außerdem mehr Interaktionsmöglichkeiten nutzen. Im Gegensatz zu Xing können Sie hier Videos und Bildergalerien posten sowie Hashtags und Verlinkungen setzen, um Social Media für Ihr Unternehmen gezielt zum Netzwerken einzusetzen.

Weitere Informationen zur Digitalisierung Ihres Unternehmens haben die Kollegen des Thü­rin­ger Kompetenzzentrums Wirtschaft 4.0.

Zur Homepage des Thü­rin­ger Kompetenzzentrums Wirtschaft 4.0:

Wir freuen uns auf Ihr Feedback zum WiMa

Klicken Sie hier für Lob & Kritik.

So kommen Sie ins WiMa.

Sagen Sie uns, was bei Ihnen los ist!

Jetzt unseren monatlichen
WiMa-Newsletter abonnieren und informiert bleiben.
Rechtsform Gründung
Praxis & RatgeberIn welcher Rechtsform gründe ich?
| Lesezeit: ca. 4 Minuten

Auf dem Weg in die Selbstständigkeit und der Gründung eines Unternehmens stellen sich viele Fragen. Die Wahl der richtigen Rechtsform fällt vielen schwer. Wir haben die wichtigsten Kriterien zur Entscheidungsfindung zusammengefasst.

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz als Game Changer für KMU
Praxis & RatgeberKünstliche Intelligenz als Game Changer für KMU
| Lesezeit: ca. 6 Minuten

Künstliche Intelligenz hat Potenziale für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Sie verspricht Kostensenkungen, Effizienzsteigerungen und Qualitätsverbesserungen, neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle, Prozessoptimierung, Fehlererkennung und zusätzlichen Nutzen für Kunden.

Weiterlesen
WiMa Newsletter So kommen Sie ins WiMa