Imagefoto Bürokratie
Standort & Politik

Was ändert sich 2025?

| Lesezeit: ca. 3 Minuten

Der Jahreswechsel bringt – wie so oft – jede Menge Veränderungen für Unternehmer mit sich. So treten ab Januar viele Gesetzesänderungen und Neuerungen in Kraft und verändern den unternehmerischen Alltag. Die IHK Erfurt gibt einen Überblick über die Änderungen in 2025 und empfiehlt allen Unternehmern, sich eingehend mit den anstehenden Veränderungen zu beschäftigen – für

Weiterlesen
Das Fahrsicherheitszentrum bietet Kurse für Motoräder, PKWs, LKWs, Busse und Traktoren an.
Praxis & Ratgeber

Fahrsicherheitszentrum Thüringen: mehr Fahrsicherheit in Ihrem Unternehmen

| Lesezeit: ca. 5 Minuten

Das Fahrsicherheitszentrum Thüringen in Grammetal bei Weimar erstreckt sich über eine Fläche von 66.000 Quadratmeter und ist eines der modernsten Fahrsicherheitszentren Europas. Im September 2009 hat der Standort eröffnet und blickt in diesem Jahr bereits auf 15 ereignisreiche Geschäftsjahre zurück. Der Standort bei Weimar: modern und nachhaltig Mit dem Spatenstich im Jahr 2008 hat Dr.

Weiterlesen
Wochenmarkt Sömmerda
Im Fokus

Unterwegs auf dem Wochenmarkt – ­Erst reden. Dann shoppen.

| Lesezeit: ca. 7 Minuten

Auch im Internet-Zeitalter sind Wochenmärkte aus dem deutschen Stadtbilde nicht wegzudenken. Doch es werden weniger. Vor allem im ländlichen Raum geht das Angebot zurück. Dafür, dass es auch in Zukunft noch Wochenmärkte gibt, tragen nicht nur die Händler Verantwortung. Dem Mann mit der Gulaschkanone hat Kerstin Heydick schon ganz früh am Morgen den Tag gerettet.

Weiterlesen
Biohof Scharf
Im Fokus

Biohof Scharf: Auch Vertrieb über das Internet kann ganz nah sein

| Lesezeit: ca. 4 Minuten

Als der Opa mit seinen zwei Enkeln vom Hofladen in Richtung Auto schlendert, wirkt er ebenso zufrieden, wie die beiden Jungen es sind. Eines der Kinder hat eben noch auf den Hund gezeigt, der über den Hof streift und darauf achtet, dass hier alles seine Ordnung hat. Der Mann hat bekommen, was er wollte –

Weiterlesen
Geschäftsführer Dieter Ortmann
Im Fokus

Gewinn statt Investitionen: MAXX SOLAR setzt auf erneuerbare Energie als Wettbewerbsvorteil

| Lesezeit: ca. 6 Minuten

Die MAXX SOLAR & ENERGIE GmbH & Co. KG setzt auf ein umfängliches Energiemanagement, bei dem sie erneuerbare Stromerzeuger mit dem eigenen Netzanschluss kombiniert. Eine Entwicklung mit Zukunfts- und enormem Einsparpotenzial. Mit hellen Strahlen scheint die Sonne vom Himmel hinab. Das Schwarz der Photovoltaikanlage reflektiert den Planeten, ein paar Bienen fliegen gegen den böigen Wind

Weiterlesen
Erfurter Hauptbahnhof
Im Fokus

Gelungene Vernetzung: Wie der Erfurter Hauptbahnhof die Region transformiert

| Lesezeit: ca. 5 Minuten

Ein lebendiges Beispiel für den langfristigen Nutzen von Infrastrukturinvestitionen stellt der Erfurter Hauptbahnhof dar. Dieses bedeutende Projekt verdeutlicht, dass der Ausbau von Infrastruktur mehr als nur physische Veränderungen umfasst – er ist ein Prozess, der Hand in Hand mit der Stadtentwicklung geht. Der Erfurter Hauptbahnhof hat vor allem durch seine Funktion als ICE-Bahnhof einen charakteristischen

Weiterlesen
Imagebild Automobilindustrie
Praxis & Ratgeber

Update zum Förderprojekt „ANeTT“: Strukturwandel in der Thüringer Automobilbranche schreitet voran

| Lesezeit: ca. 6 Minuten

2023 startete das Förderprojekt „Automotive Netzwerk Transformation Thüringen“ – kurz: „ANeTT“. Ziel des Projekts ist es, den Wandel in der Thüringer Automobilindustrie aktiv zu gestalten. Es ist ein durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördertes Projekt. Nach einem erfolgreichen Start des Projekts 2023 wurden im Verlauf des Jahres bereits einige wichtige Ergebnisse erzielt. Auch 2024 geht es mit

Weiterlesen
Gerhard Schulz
Praxis & Ratgeber

Mautpflicht ab 3,5t: „Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig!“

| Lesezeit: ca. 3 Minuten

Im Interview spricht Gerhard Schulz, Vorsitzender der Geschäftsführung des staatlichen Lkw-Mautbetreibers Toll Collect GmbH, über die Änderungen der Mautpflicht zum 1. Juli 2024 und darüber, was Unternehmen jetzt tun müssen – auch diejenigen, die unter die Ausnahmeregelung fallen. Herr Schulz, wer ist von der Änderung der Mautpflicht ab 1. Juli 2024 betroffen? Bisher galt die

Weiterlesen
WiMa Newsletter So kommen Sie ins WiMa