Foto: Stadtwerke Gotha GmbH/Spatenstich für neue Kraft-Wärme-Kopplungsanlage
Unternehmen & Märkte

Stadtwerke Gotha GmbH setzt Zeichen für die Wärmewende

| Lesezeit: ca. 3 Minuten

Ein kräftiger Spatenstich markierte am 8. April 2024 einen Meilenstein für die Stadt Gotha und ihre Bemühungen um eine nachhaltige Energieversorgung. In Anwesenheit von Gothas Oberbürgermeister Knut Kreuch sowie Sven Anders und Ferdinand von Stryk von der Stadtwerke Gotha GmbH wurde der Baubeginn einer innovativen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (iKWK) im Ortsteil Siebleben eingeläutet. Dieses ehrgeizige Projekt signalisiert

Weiterlesen
Fabian Hoppe, Geschäftsführer HM Heizkörper GmbH Heating Technology
Innovation & Ideen

ZO.RRO 2 entwickelt digitale Werkzeuge für die Dekarbonisierung Thüringer Unternehmen – Ein Praxisbeispiel aus dem Eichsfeld

| Lesezeit: ca. 4 Minuten

Unternehmen in Thüringen stehen vor einem gewaltigen Transformationsdruck. Neben gesellschaftlichen Umbrüchen drängt sich der Themenkomplex Energie spätestens seit Februar 2022 in den Fokus des unternehmerischen Handelns. So ergeht es auch Fabian Hoppe, dem Geschäftsführer der HM Heizkörper GmbH Heating Technology aus Dingelstädt, die hochqualitative Heizkörper für den Weltmarkt herstellt. Veränderte Anforderungen verlangen Anpassung der Produktion

Weiterlesen
Frieder Schnabel
Praxis & Ratgeber

„Besser jetzt mit Klimaschutz-Maßnahmen starten, als später draufzahlen“

| Lesezeit: ca. 5 Minuten

Klimaschutz wird zunehmend zur betrieblichen Notwendigkeit. Oft unterschätzte Potenziale liegen dabei in der Kooperation mit der außeruniversitären Forschung. Vom Technologie- und Wissenstransfer profitieren beide Seiten: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind Impulsgeber für neue Forschungsziele seitens der Hochschulen oder Forschungseinrichtungen und können gleichzeitig auch mit Know-how aus der Praxis die Wissenschaft bereichern. Umgekehrt erhalten sie

Weiterlesen
Jung-Unternehmer Dorian Geibert baut in Weimar gerade sein Unternehmen auf und setzt auf erneuerbare Energien
Im Fokus

Nachhaltiges Wirtschaften – ein Weg, der sich lohnt

| Lesezeit: ca. 7 Minuten

Der menschengemachte Klimawandel betrifft uns alle – die Kassiererin hinter der Plexiglasscheibe im Supermarkt, den Unternehmer in seinem lichtdurchfluteten Büro am Laptop. Das Ziel der deutschen Bundesregierung ist es, bis 2045 klimaneutral zu sein und damit den Green Deal der Europäischen Union schon fünf Jahre vorher umzusetzen. Doch um das zu erreichen, braucht es nicht

Weiterlesen
Erneuerbare Energien spielen eine immer größere Rolle in Unternehmen
Im Fokus

Im Sinne der Nachhaltigkeit: Umbau der Wirtschaft beschleunigen

| Lesezeit: ca. 5 Minuten

Wohlstand und die Entwicklung einer Region hängen maßgeblich von Wirtschaft und wirtschaftlichem Fortschritt ab. Die Wirtschaft wiederum unterliegt derzeit einem starken Wandel und muss sich immer mehr auch mit Themen der Nachhaltigkeit beschäftigen, um bestehen zu können. Dass Nachhaltigkeit für viele Unternehmer mit hohem bürokratischem und zeitlichem Aufwand einhergeht, schadet nicht nur dem Image der

Weiterlesen
Der Ausstoß von Treibhausgasen ist ein wichtiger Faktor im Kampf gegen den Klimawandel
Im Fokus

Nachhaltigkeit im Unternehmen – eine besondere Verantwortung

| Lesezeit: ca. 5 Minuten

Das Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen hat in den vergangenen Jahren immer mehr Aufmerksamkeit und Gewichtung bekommen – und das zu Recht, denn ein respektvoller und sensibler Umgang mit unserer Umwelt ist unverzichtbar. Doch gerade in der Wirtschaft kollidieren verschiedene Erwartungen und Bedürfnisse, wenn es um Nachhaltigkeit in Unternehmen geht. Wer allein das Wort hört, denkt

Weiterlesen
Imagebild Energie- und klimapolitische Entwicklungen
Praxis & Ratgeber

Energie- und klimapolitischer Ausblick für das Jahr 2024

| Lesezeit: ca. 7 Minuten

Das Jahr 2023 endet, wie es begonnen hat: Mit einem großen Fragezeichen. War es zu Jahresbeginn die Unsicherheit über die Gasversorgung, sorgte das Bundesverfassungsgericht mit seinem Grundsatzurteil zur Schuldenbremse für die nächste Zeitenwende. Mit den nicht genutzten Mitteln aus der Corona-Krise, so der Plan der Ampelkoalition, sollte der Klima- und Transformationsfond (KTF) mitfinanziert werden. Das

Weiterlesen
Imagefoto Gewerbegebiet
Im Fokus

Wirtschaft braucht Gewerbeflächen

| Lesezeit: ca. 5 Minuten

Industrie- und Gewerbegebiete in Thüringen gehören zum Stadtbild, prägen dieses maßgeblich und tragen zum wirtschaftlichen Erfolg einer Gemeinde bei. Da die Einnahmen aus der Gewerbesteuer vollständig in der Gemeinde verbleiben, kann ein Gewerbegebiet eine wahre Goldgrube für die Verwaltung sein. Doch wie kann der Weg zu einem wirtschaftlich erfolgreichen Gewerbegebiet gelingen? Ein gut durchdachtes Konzept

Weiterlesen
WiMa Newsletter So kommen Sie ins WiMa