Wachstumskurs und Innovationsschub fordert neue Weiterbildungsmöglichkeiten
Im Nachgang der IHK-Sommertour konkretisierte Werkleiter Holger Erben die Notwendigkeit einer passgenauen Weiterbildung: „Wir sind stolz auf unseren Wachstumskurs der letzten zehn bis 15 Jahren – dennoch steigen mit der Nachfrage auch die Anforderungen an unsere Mitarbeiter. Die Produktionsanlagen werden komplexer. Händische Arbeiten fallen zunehmend weg und der Innovationsschub durch Corona und der allgemeine Fachkräftemangel verschärfen die Situation zusätzlich.“
Es gehe darum, die Führungskräfte und deren Führungsqualitäten weiterzuentwickeln. Ein zukunftsgerichtetes Wissensmanagement sei eine Grundanforderung, denn das Wissen müsse im Unternehmen bleiben. „Wir benötigen eine Optimierung bei der Weitergabe des vorhandenen Know-hows und Führungskräfte, die auf dem neusten Stand sind“, macht Erben im Gespräch deutlich und ergänzt: „Dafür brauchen wir professionelle Hilfe!“. Die Entwicklung von Fach- und Führungskräften in der Region sei aktuell aber besonders schwer, da konkrete Weiterbildungsmöglichkeiten vor Ort ebenso wie die fehlende Infrastruktur dafür fehlen.
IHK Erfurt erarbeiteten Lösung für die DS Smith Packaging
Die IHK bietet daher ab Herbst 2022 Vorbereitungslehrgänge auf die Meisterprüfung zum/zur „Geprüften Industriemeister/-in Papier- und Kunststoffverarbeitung“ an. „Beim ‚Geprüften Industriemeister/-in Papier- und Kunststoffverarbeitung‘ handelt es sich um eine Weiterbildung, die mit einer bundeseinheitlichen Prüfung und einem Abschluss auf Bachelorniveau endet. Diesen bundeseinheitlichen Abschluss gibt es seit Jahren, der Lehrgang sowie die Prüfung werden jedoch in Thüringen zur Zeit nicht angeboten“, erklärt IHK-Weiterbildungsexperte Marcel Übensee die Zusammenhänge und ergänzt: „Der Vorbereitungslehrgang ist – genau genommen – die Weiterbildung und bereitet die Teilnehmer berufsbegleitend auf die spätere Prüfung vor.“
„Die Anforderung und der Wunsch der DS Smith Packing haben gezeigt, dass wir dieses Angebot dringend in die Region holen müssen. In der Vergangenheit mussten die Mitarbeiter für den 2,5 Jahre dauernden Meisterlehrgang an den Wochenenden weite Strecken auf sich nehmen“, so Christian Böduel, Leiter des Regionalbüros der IHK Erfurt. Der von der IHK Erfurt nun angebotene Vorbereitungslehrgang leiste hier Abhilfe. denn:
Damit findet nun eine wichtige Aufstiegsqualifizierung in der Region statt. Einerseits ermöglichen wir so berufliche Entwicklung, andererseits minimieren wir die Anfahrtswege der Teilnehmer.
– Christian Böduel, Leiter der IHK-Regionalbüros Nordhausen, Heilbad Heiligenstadt, Sondershausen und Artern
Mitarbeiter von DS Smith aktiv am Meisterlehrgang beteiligt
Das besondere? Die Weiterbildung ist besonders praxisnah und durch die regionalen Anforderungen geprägt, da die DS Smith fachlich unterstützt, in dem die Meister der DS Smith als Dozenten in dem Lehrgang eingesetzt werden. Eine zur Weiterbildung zugehörige „Train the Trainer“-Zusatzqualifikation bereitet die Mitarbeiter bzw. Führungskräfte (Meister) von DS Smith auf diese Dozententätigkeit vor.
Wir sind sehr froh, dass die IHK Erfurt das Weiterbildungsangebot zum/zur ‚Geprüften Industriemeister/-in Papier- und Kunststoffverarbeitung‘ hier vor Ort realisiert hat.
– Holger Erben, Werkleiter der DS Smith Packaging Arenshausen Mivepa GmbH
Das wichtigste für ihn: die Weiterbildung ist in der Region, berufsbegleitend möglich und damit hat die IHK ihr Versprechen gehalten. „Wir müssen damit nicht auf unsere Führungskräfte während der Weiterbildungszeit verzichten und der Lösungsansatz der IHK Erfurt bezieht die eigenen Mitarbeiter sogar mit ein. Wir gestalten als Unternehmen also aktiv mit!“
An der Weiterbildung interessiert?
- Ist die Weiterbildung zum/zur „Geprüften Industriemeister/-in Papier- und Kunststoffverarbeitung“ auch für Sie oder Mitarbeiter Ihres Unternehmens interessant, dann kommen Sie mit uns ins Gespräch.
- Die kostenfreien Informationsveranstaltungen zur Meister-Weiterbildung finden am 5. Juli 2022 um 16:00 Uhr in der IHK Erfurt, Arnstädter Str. 34 in 99096 Erfurt und am 14. September 2022 um 16:00 Uhr im Bildungszentrum Deuna, Industriestraße 7 in 37355 Deuna statt.
Weitere Details zum IHK-Angebot:
Geprüfte Industriemeister Papier- und Kunststoffverarbeitung
Die Papier- und Kunststoffexperten übernehmen Führungsaufgaben in der verarbeitenden Industrie. Innerhalb ihres Verantwortungsbereiches sind sie dafür zuständig, dass die gesetzten Produktionsziele nach Menge, Qualität und Wirtschaftlichkeit erfüllt werden. Sie stellen die Betriebsbereitschaft der Werkstoffe und Anlagen, der erforderlichen Werkzeuge und Hilfsmittel sowie der Mess- und Prüfgeräte sicher. Geprüfte Industriemeister der Fachrichtung Papier- und Kunststoffverarbeitung sind für die einschlägigen Produktionsprozesse passgenau qualifizierte Führungskräfte. Mit dem bundeseinheitlichen Abschluss sind berufliche Weiterentwicklungen im mittleren Management eines Unternehmens möglich.
Der Lehrgang zum/zur „Geprüften Industriemeister/-in Papier- und Kunststoffverarbeitung“ ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“ gilt es, Kenntnisse im rechtsbewussten und betriebswirtschaftlichen Handeln, Methoden der Information, Kommunikation und Planung, Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten sowie der Zusammenarbeit im Betrieb zu vermitteln. Im „Handlungsspezifischen Teil“ werden die Teilnehmer in den Handlungsbereichen „Technologie der Papier- und Kunststoffverarbeitung“ sowie „Führung und Personal“ gezielt auf spezifische Situationsaufgaben des Unternehmeralltages vorbereitet. Der Wahlqualifikationsbereich liegt hierbei auf „Flexible Packstoffe und Packmittel“ als Spezialisierungsgebiet. Grundsätzlich sind alle Inhalte in einem konkreten Rahmenplan vorgeschrieben.
Die IHK Erfurt bietet im Zeitraum vom 7. Oktober 2022 bis 25. Juni 2025 (Standort Erfurt/ Leinefelde) und vom 2. Dezember 2022 bis 25. Juni 2025 (Standort Deuna/ Leinfelde) berufsbegleitend einen Vorbereitungslehrgang an. Der Unterricht findet freitags in der Zeit von 16:30 bis 20:30 Uhr und samstags von 08:00 bis 15:00 Uhr statt.