Kurz & Knapp

  • 13. Januar 2023

    Umfangreiche Meldefristen der Strom-, Gas- und Wärmepreisbremse

    Mit der Ausarbeitung der Strom-, Gas- und Wärmepreisbremse sind umfangreiche Meldefristen für Unternehmen ab einer Entlastung von 100.000 EUR im Jahr in Kraft getreten. Des Weiteren müssen Regelungen für Beihilfehöchstgrenzen in mehreren Abstufungen beachtet werden.
  • 11. Januar 2023

    Zwei Drittel der deutschen Unternehmen passen Lieferketten an

    Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der Deutschen Auslandshandelskammern zeigen, dass sich die Betriebe mit sehr konkreten Maßnahmen auf die aktuellen geopolitischen Herausforderungen einstellen. Jedes dritte Unternehmen (35 Prozent) hat bereits neue oder zusätzliche Lieferanten für benötigte Rohstoffe, Vorprodukte oder Waren gefunden. Weitere 30 Prozent sind noch auf der Suche.
  • 4. Januar 2023

    Neuer Geschäftsführer der Thüringer Tourismus GmbH

    Seit dem 1. Januar 2023 ist Christoph Gösel neuer Geschäftsführer der Thüringer Tourismus GmbH (TTG). Er war zuletzt Geschäftsführer der KulTourStadt Gotha GmbH und ist Mitglied der Vollversammlung der IHK Erfurt.
  • 2. Januar 2023

    Stoffpreisgleitklausel bis zum 30. Juni 2023 verlängert

    Zum Umgang mit den Lieferengpässen und Materialpreissteigerungen aufgrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine wurde zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2022 Sonderregelungen eingeführt. Diese Regularien zur Anwendung der Stoffpreisgleitklausel sind in Thüringen bis zum 30. Juni 2023 verlängert worden.
  • 2. Januar 2023

    Wechsel an der Spitze der CCS Catering aus Erfurt

    Dietmar Alsgut zieht sich nach mehr als zwei Jahrzehnten aus der Geschäftsführung des Erfurter Unternehmens CCS Catering, Consulting und Service GmbH zurück und übergibt die Geschäfte zum Jahreswechsel seinem Nachfolger und langjährigen Mitstreiter Marcel Hoffmann. Gemeinsam haben sie die letzten Jahre alle Herausforderungen gemeistert und das Unternehmen durch alle Krisen geführt.
  • 2. Januar 2023

    Lawrence Berthelet ist neuer Chief Operating Officer bei Südharz Kali

    Pünktlich zum Jahreswechsel stellt die sich Südharz Kali-Muttergesellschaft Southharz Potash Ltd. neu auf. Auf den bisherigen Chief Operating Officer (COO), Jason Wilkinson, folgt Lawrence Berthelet. Der 60-jährige Kanadier ist seit mehr als 35 Jahre im Kalibergbau aktiv. Er hatte das Unternehmen bereits als Mitglied des Board of Directors (Verwaltungsrat) kennengelernt.
  • 22. Dezember 2022

    Radhaus Seyfarth feiert 25-jähriges Jubiläum

    Der Geschäftsführer des Unternehmens „Radhaus Seyfarth“ aus Waltershausen, Mario Seyfarth, berichtete in einem Pressegespräch im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums über sehr gute Geschäftsjahre. Das Fahrradgeschäft verlaufe ungebrochen weiterhin sehr gut, Zulieferer hätten wieder Kapazitäten und Fahrradteile und könnten somit schnell ausliefern.
  • 22. Dezember 2022

    Thüfleiwa eröffnet vollautomatischen Verkaufsstelle

    Eine von Thüfleiwa eigens entwickelt vollautomatische Verkaufsstelle (VPS Roberta) wurde Anfang Dezember in Apolda eröffnet. In den Sortimenten Wurstwaren, Lebensmittel und Getränken sind 250 Produkte abrufbar. Zur Versorgung des ländlichen Raumes sollen weitere Verkaufsstellen in der Region aufgebaut und installiert werden. Anfragen gibt es bereits von mehreren Kommunen wie Buttstädt, Landgemeinde Saaleplatte und Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße.

  • 22. Dezember 2022

    Reformbedürftige Sondernutzungs- und Werbesatzung

    Sondernutzungssatzungen und Werbesatzung passen nicht mehr in die Zeit und erschweren in vielen Fällen nicht nur ein wirtschaftliches Agieren innerstädtischer Unternehmen, sondern auch die zukunftsgewandte Entwicklung von Zentren. Mit dem Ziel, die Satzungen zu novellieren, ist die Stadtverwaltung Erfurt in einer Veranstaltung „Verwaltung als Unterstützer“ in einen Dialog mit Unternehmern und Akteuren gegangen.
  • 20. Dezember 2022

    Firma Bordstein Ries GmbH startet zwei Innovationsprojekte

    Die Firma Bordstein Ries GmbH in Leinefelde-Worbis schließt das laufende Geschäftsjahr mit einer guten Auftragslage erfolgreich ab. Für die Zukunft treibt Geschäftsführer Jens Gräbedünkel aktuell zwei Innovationsprojekte voran, die vom ZIM/IAB in Kooperation mit der TU Dresden gefördert werden.  Entwickelt werden soll dabei ein selbstreinigender Mörtel auf Granitbasis sowie eine chemische Verbindung, auf deren Oberfläche Keime abgetötet werden.
WiMa Newsletter So kommen Sie ins WiMa