Auszeichnung „Gemeinsam engagiert“: ehrenamtlich engagierte Unternehmer geehrt

©IHK Erfurt/v.l.n.r.: Niels Lange von der Thüringer Ehrenamtsstiftung, IHK-Hauptgeschäftsführerin Dr. Cornelia Haase-Lerch bei der Baumpflanzung und Übergabe der Plakette zur Auszeichnung „Gemeinsam engagiert" an Susanne Deininger, Geschäftsführerin der KTW Kunststoff-Technik GmbH aus Mellingen (Bildmitte) sowie Klaus Deininger zusammen mit IHK-Vizepräsidentin und Jurymitglied Katrin Katzung.
Niels Lange von der Thüringer Ehrenamtsstiftung, IHK-Hauptgeschäftsführerin Dr. Cornelia Haase-Lerch bei der Baumpflanzung und Übergabe der Plakette zur Auszeichnung „Gemeinsam engagiert" an Susanne Deininger, Geschäftsführerin der KTW Kunststoff-Technik GmbH aus Mellingen (Bildmitte) zusammen mit IHK-Vizepräsidentin und Jurymitglied Katrin Katzung.
Warum sollte ich diesen Artikel lesen?
  • Es ist wichtig, die ehrenamtliche Tätigkeit für Vereine und Gemeinschaften zu würdigen. Auch viele Unternehmen der regionalen Wirtschaft engagieren sich für das Gemeinwohl.
  • Um dieses Engagement sichtbarer zu machen, haben die IHK Erfurt und die Thüringer Ehrenamtsstiftung den Preis „Gemeinsam engagiert“ ins Leben gerufen.
  • Eine Fortsetzung der Auszeichnung ist auch für 2023 geplant.

Kleine und mittelständische Unternehmen prägen das Wirtschaftsbild Thüringens. Um das gelebte gesellschaftliche Engagement der regionalen Unternehmen zu würdigen und sichtbar zu machen, lobten die IHK Erfurt und die Thüringer Ehrenamtsstiftung 2024 zum dritten Mal die Auszeichnung „Gemeinsam engagiert“ aus.

Logo Thüringer Ehrenamtsstiftung
©Thüringer Ehrenamtsstiftung

Am 11. Dezember 2024 wurden die Gewinner im Rahmen der Sitzung der IHK-Vollversammlung von IHK-Präsident Dieter Bauhaus und dem Vorstandsvorsitzenden der Thüringer Ehrenamtsstiftung, Frank Krätzschmar, geehrt.

18 Bewerbungen und 3 Gewinner

Aus den insgesamt 18 eingegangenen Bewerbungen entschied sich die fachkundige Jury unter Vorsitz von Katrin Katzung, Vizepräsidentin der IHK Erfurt, in einem mehrstufigen Auswahlverfahren für 3 gleichrangige Gewinner. Über die Auszeichnung und Urkunden freuten sich die Oßwald Fahrzeugteile & Technischer Handel GmbH & Co. KG aus Mühlhausen, die MAXX SOLAR & ENERGIE GmbH & Co. KG aus Waltershausen sowie „der alltagsheld“ aus Heilbad Heiligenstadt.

Die Laudationen im Rahmen der feierlichen Veranstaltung hielten Regina Lang (MDR Thüringen), Dr. Niels Lange (Thüringer Ehrenamtsstiftung) und die Jury-Vorsitzende Katrin Katzung. Sie betonten die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements gerade in herausfordernden Zeiten und dankten den Preisträgern für ihren unermüdlichen Einsatz. Dieter Bauhaus, Präsident der IHK Erfurt und ebenfalls Juror, und Dr. Niels Lange von der Thüringer Ehrenamtsstiftung hoben hervor, dass das ehrenamtliche Engagement von Unternehmen in einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheiten und schwindenden Vertrauens in politische Institutionen von besonderer Bedeutung ist. Dieses Engagement trage maßgeblich zu einem harmonischen und lebenswerten Miteinander bei. 

1. Oßwald Fahrzeugteile & Technischer Handel GmbH & Co. KG aus Mühlhausen

Günter Oßwald, Inhaber der Oßwald Fahrzeugteile & Technischer Handel GmbH & Co. KG, engagiert sich seit Jahren intensiv für den Radsport, den Wintersport und den THSV Eisenach. Darüber hinaus ist er als Stadtrat aktiv und gehört zu den Gründungsmitgliedern des Vereins „Bürger für Bürger – Treffurter Bürgerverein“. 

©IHK Erfurt, v.l. Oberbürgermeister der Stadt Eisenach, Christoph Ihlig; IHK Erfurt Geschäftsführerin Dr. Cornelia Haase-Lerch, Inhaber und Preisträger Günter Oßwald; Dr. Niels Lange, Geschäftsführer der Thüringer Ehrenamtsstiftung; René Witte, Geschäftsführer des ThSV Eisenach, sowie Vertreter des Handballteams – als sichtbares Zeichen der langjährigen Verbindung von Oßwald zum Sport in der Region. 

2. MAXX SOLAR & ENERGIE GmbH & Co. KG aus Waltershausen

Die MAXX SOLAR & ENERGIE GmbH & Co. KG unter der Leitung von Dieter Ortmann setzt sich sowohl regional als auch international für soziale Projekte ein. Neben der Unterstützung von Sport und Sponsoring vor Ort engagiert sich das Unternehmen in Hilfsprojekten in Südafrika. Darüber hinaus ist Ortmann in verschiedenen Gremien der IHK aktiv und gestaltet die regionale Wirtschaft mit. 

©IHK Erfurt, v.l. Christine Schwarzbach, Vorsitzende des Kuratorium Thüringer Ehrenamtsstiftung; Dieter Ortmann, Gründer und Geschäftsführer MAXX Solar; IHK Erfurt Geschäftsführerin Dr. Cornelia Haase-Lerch und Regina Lang als Jurymitglied und Abteilungsleiterin des MDR.

3. „der alltagsheld“ aus Heilbad Heiligenstadt

Jens Fischer, Inhaber von „der alltagsheld“, bietet Menschen mit Drogen-, Alkohol- und Medikamentenproblemen die Möglichkeit, durch Praktika wieder eine berufliche Perspektive zu gewinnen. Zudem organisiert das Unternehmen regelmäßig Kinderfeste auf dem Firmengelände, deren Erlös an Hospizdienste gespendet wird. 

©IHK Erfurt, v.l. Regina Lang als Jurymitglied und Abteilungsleiterin des mdr; Christine Schwarzbach, Vorsitzende des Kuratorium Thüringer Ehrenamtsstiftung; Jens Fischer, Inhaber „der alltagsheld“ und IHK Erfurt Geschäftsführerin Dr. Cornelia Haase-Lerch.

Ein sichtbares Zeichen setzen

Um ein dauerhaft sichtbares Zeichen auf das ehrenamtliche Engagement des Unternehmens zu setzen, wurden im April und Juni 2025 bei den Unternehmen jeweils ein Baum mit einer Plakette zur Auszeichnung „Gemeinsam engagiert“ gepflanzt.

Die Auszeichnung des Unternehmensengagements hat bei der Thüringer Ehrenamtsstiftung bereits seit langem Tradition. Gemeinsam mit der IHK Erfurt ist 2022 der Schulterschluss gelungen und die Auszeichnung „Gemeinsam engagiert“ ins Leben gerufen worden. Das gesellschaftliche Engagement kleinst- und mittelständischer Betriebe in Thüringen ist immens wichtig, denn diese, zum Teil familiengeführten Unternehmen investieren in die Region, den eigenen Erfolg und die Zukunft. Die Initiatoren wollen daher auch 2025 mit der Auszeichnung „Gemeinsam engagiert“ das Engagement der regionalen Wirtschaft weiter ins Rampenlicht rücken.

Kontaktieren
Sie Ihren
IHK-Experten:
Tom Bioly

Tom Bioly

Tel: 0361-3484282

E-Mail: bioly@erfurt.ihk.de

Sie wollen ins WiMa?

So geht's

Wir freuen uns auf Ihr Feedback zum WiMa

Klicken Sie hier für Lob & Kritik.

So kommen Sie ins WiMa.

Sagen Sie uns, was bei Ihnen los ist!

Jetzt unseren monatlichen
WiMa-Newsletter abonnieren und informiert bleiben.
Rechtsform Gründung
Praxis & RatgeberIn welcher Rechtsform gründe ich?
| Lesezeit: ca. 4 Minuten

Auf dem Weg in die Selbstständigkeit und der Gründung eines Unternehmens stellen sich viele Fragen. Die Wahl der richtigen Rechtsform fällt vielen schwer. Wir haben die wichtigsten Kriterien zur Entscheidungsfindung zusammengefasst.

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz als Game Changer für KMU
Praxis & RatgeberKünstliche Intelligenz als Game Changer für KMU
| Lesezeit: ca. 6 Minuten

Künstliche Intelligenz hat Potenziale für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Sie verspricht Kostensenkungen, Effizienzsteigerungen und Qualitätsverbesserungen, neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle, Prozessoptimierung, Fehlererkennung und zusätzlichen Nutzen für Kunden.

Weiterlesen
WiMa Newsletter So kommen Sie ins WiMa