IHK-HWK-Zukunftspreis 2023: Mitmachen und gewinnen!

©IHK Erfurt/Zukunftspreis 2023
Zukunftspreis 2023
Warum sollte ich diesen Artikel lesen?
  • Jetzt bewerben und 3.000 Euro Preisgeld sichern!
  • Die Bewerbungsphase zum diesjährigen IHK-HWK-Zukunftspreis startet.
  • Vorjahressieger Karlheinz Krenz, Inhaber und Geschäftsführer der Firma purventus GmbH aus Erfurt, berichtet über die positiven Effekte der Auszeichnung und macht anderen Unternehmern Mut, sich zu beteiligen.

Die Bewerbungsphase für den diesjährigen Zukunftspreis von IHK und HWK Erfurt beginnt am 13. Februar. Aufgerufen sind auch in diesem Jahr Unternehmerinnen und Unternehmer, die besonders innovative und wegweisende Lösungen für aktuelle Herausforderungen gefunden haben und in die Zukunft investieren.

IHK-HWK-Zukunftspreis: Bewerbungsphase startet

„Unternehmer, die innovative und kreative Geschäftsmodelle entwickeln und umsetzen, sind für die Herausforderungen der Zukunft gut gerüstet. Diese Vorhaben sind ein wichtiger Beitrag für die wirtschaftliche Entwicklung und Zukunftsfähigkeit in der Region“, so IHK-Präsident Dieter Bauhaus. Die damit verbundene unternehmerische Leistung würdigen die Industrie- und Handelskammer Erfurt und die Handwerkskammer Erfurt mit dem Zukunftspreis.

Bis zum 10. Mai 2023 können Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Projekte einreichen. Thematisch gibt es keine Einschränkungen. Wichtig ist nur, dass die Projekte in den vergangenen fünf Jahren umgesetzt wurden.

Besondere unternehmerische Leistungen können sein:

  • Digitalisierung von Geschäftsprozessen,
  • innovative Produkte, Verfahren oder innovative Unternehmensführung,
  • geplante bzw. erfolgreiche Geschäftserweiterungen / Investitionen,
  • erfolgreiche Projekte zur Fachkräftesicherung und -gewinnung (Ausbildung und Qualifizierung),
  • besondere Formen der Mitarbeiterführung / Mitarbeiterbindung,
  • erfolgreiche Unternehmensnachfolge oder Geschäftsübergabe sowie
  • nachhaltige und umweltbewusste Produktion / Verfahren / Geschäftsmodelle.

Der Vorjahresgewinner – die purventus GmbH – über den Preis und die positiven Effekte

Karlheinz Krenz, Inhaber und Geschäftsführer der Firma purventus, gewann im letzten Jahr den IHK-HWK-Zukunftspreis und setzte sich gegen die anderen vier Nominierten der IHK Erfurt durch. Mit einer speziellen UV-Technologie gegen Keime und Gerüche sorgt das Erfurter Unternehmen für saubere Luft in Küchen und Schulen. Spezielle Luftabsauganlagen und UV-Licht lösen das Problem der permanenten Fettablagerungen in den Dunsthauben der Gaststätten und garantieren eine gute Raumluft ohne lästige Gerüche. Zudem entwickelte die Firma eine mobile Luftfilterlösung für Schulen, die gerade während der Corona-Pandemie für saubere Luft in den Klassenzimmern sorgte.

Wir haben mit dem Vorjahressieger, Karlheinz Krenz, über seine Ehrung und die positiven Effekte gesprochen: „Wir profitieren seit dem Gewinn des Zukunftspreises hauptsächlich durch unseren guten Ruf in der Branche. Von daher kennzeichnen sich die positiven Effekte des Zukunftspreises eindeutig in der Erweiterung unseres Bekanntheitsgrades. Vor allem unsere Mitarbeiter waren stolz und freuten sich über die positive Resonanz, welches unser Unternehmen erzielte.“

Karlheinz Krenz, Inhaber und Geschäftsführer der purventus GmbH aus Erfurt.

Ich kann jedem Unternehmen die Beteiligung an der Ausschreibung nur empfehlen: Die Teilnahme fördert den Bekanntheitsgrad ihres Unternehmens oder ihres Projektes. Dies ist für die Weiterentwicklung ihrer innovativen Produkte und Verfahren immens wichtig!

Karlheinz Krenz, Inhaber und Geschäftsführer der Firma purventus, Erfurt

Und auch in Zukunft will Karlheinz Krenz mit seiner Firma mit Sitz im Erfurter Güterverkehrszentrum (GVZ) weitere innovative Projekte und Verfahren am Markt etablieren. „Ob die Neuigkeiten nun unbedingt auf den Zukunftspreis zurückzuführen sind, kann ich nicht genau sagen. In jedem Fall hat sich purventus 2022 absolut positiv weiterentwickelt. Wir haben neue Märkte mit innovativen Produkten erschlossen wie zum Beispiel Einkaufszentren in Frankfurt a.M. Zudem konnten wir im vergangenen Jahr das Umsatzvolumen um 35 Prozent steigern – und das ohne professionellen Vertrieb!“, ist Krenz auf das, mit seinem Team Erreichte stolz.

Kontakt:
purventus GmbH
In der Hochstedter Ecke 2
99098 Erfurt
Tel.: 061 710 120 10
Mobil: 0177 2015237
E-Mail: info@purventus.de    
Online: www.purventus.de

Bewerbung und Teilnahmebedingungen

Wollen auch Sie sich für den IHK-HWK-Zukunftspreis 2023 bewerben? Dann nutzen Sie das von der IHK Erfurt bereitgestellte Online-Anmeldeformular!  

Noch bis zum 10. Mai 2023 können Sie ihre innovativen und wegweisenden Projekte einreichen. Aus allen Bewerbungen qualifizieren sich zehn Unternehmen (jeweils fünf IHK- und fünf HWK-Unternehmen) für die Endrunde.Am 27. Juni 2023 werden alle Nominierten zu einer Kurzpräsentation eingeladen. Eine unabhängige Expertenjury entscheidet dann über die zwei Preisträger. Prämiert wird je ein Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerkskammer.

Die beiden Sieger des Wettbewerbs werden am 7. September 2023 feierlich bekanntgegeben. Sie erhalten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 3.000 Euro und eine umfangreiche mediale Berichterstattung.

Der Zukunftspreis 2023 wird in Kooperation mit der Thüringer Allgemeine und der  Thüringer Aufbaubank ausgelobt. Wir danken unseren Partnern für die Unterstützung!

Weitere Infos und Bewerbungsunterlagen:

Kontaktieren
Sie Ihren
IHK-Experten:
Tom Bioly

Tom Bioly

Tel: 0361-3484282

E-Mail: bioly@erfurt.ihk.de

Sie wollen ins WiMa?

So geht's

Wir freuen uns auf Ihr Feedback zum WiMa

Klicken Sie hier für Lob & Kritik.

So kommen Sie ins WiMa.

Sagen Sie uns, was bei Ihnen los ist!

Jetzt unseren monatlichen
WiMa-Newsletter abonnieren und informiert bleiben.
WiMa Newsletter So kommen Sie ins WiMa