Geopolitische Herausforderungen für exportierende Unternehmen
„Die Weltmarktlage hat sich dramatisch verändert. Doch wie gehen Thüringer Unternehmen mit den aktuellen geopolitischen Herausforderungen um und welche Bedeutung nimmt Europa dabei als Absatz- und Beschaffungsmarkt ein?“, fragt sich IHK-Außenwirtschaftsexperte Mark Bremer mit Blick auf die aktuellen Geschehnisse. Fraglich sei auch, wie sich Europa zwischen den Weltmächten China und den USA künftig positioniere und wie man auf europäischer Ebene den aktuellen Herausforderungen mit einer gemeinsamen Strategie begegnen könne.
Keynote-Speaker Jan Berger präsentiert aktuelle Studie
Der 15. Thüringer Außenwirtschaftstag in Jena kann Antworten und Diskussionsmöglichkeiten für die aktuellen Fragen rund um Außenhandel & Co geben. Keynote-Speaker Jan Berger wird in Jena basierend auf seiner Studie „Die europäische Wirtschaft in einer neuen Weltordnung“ wichtige Anregungen für Thüringer Unternehmen geben und zugleich mögliche Zukunftsszenarien sowie die aktuelle Stimmungslage deutscher Unternehmen erörtern.
Ich lade Sie recht herzlich am 1. März 2023 zum 15. Thüringer Außenwirtschaftstag ein, um mit Ihnen gemeinsam Themen der Weltmarktlage zu diskutieren! Es erwarten Sie neben spannenden Vorträgen und Fachimpulsen, auch Experten aus 20 Ländern für Ihre individuellen Gespräche. Zudem sind erstmalig europäische Branchen- und Clusternetzwerke zu Gast.“
– Mark Bremer, Außenwirtschaftsexperte der IHK Erfurt
Die Tagung wird traditionell gemeinsam vom Thüringer Wirtschaftsministerium, der LEG Thüringen und der Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Industrie- und Handelskammern organisiert.
Alle Informationen und kostenfreie Anmeldung:
Außenhandel aktuell: Europa ist und bleibt für Thüringen der wichtigste Wirtschaftsraum
Die exportorientierten Thüringer Unternehmen blicken auf ein äußerst wechselvolles Jahr 2022 zurück. Lieferkettenprobleme, enorme Preissteigerungen und geopolitische Risiken hielten die Firmenchefs in Atem. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen hat sich der Außenhandel im Freistaat aber als überaus robust erwiesen und kann eine positive Jahresbilanz präsentieren. Nach Prognosen der IHK Erfurt hat Thüringen im vergangenen Jahr mit rund 17 Milliarden Euro einen neuen Export-Rekord erzielt. Angesichts der zahlreichen außenwirtschaftlichen Probleme war zu befürchten, dass die Thüringer Ausfuhren eine deutlich langsamere Gangart einschlagen würden. Umso erfreulicher ist die bisherige Entwicklung zu bewerten. Immerhin ist der Export von Januar bis November 2022 um rund elf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen.
Europa ist und bleibt für Thüringen der wichtigste Wirtschaftsraum. Fast 70 Prozent aller Warenexporte davon werden in europäische Länder geliefert. Von Frankreich, der Schweiz, Österreich über die wichtigen Standorte für die Thüringer Wirtschaft in Osteuropa bis hin zu den Vorreitern der Digitalisierung in Finnland und im Baltikum.
Anteile an den gesamten Thüringer Aus- und Einfuhren nach Kontinenten (2021):
©IHK Erfurt/Anteile an den gesamten Thüringer Aus- und Einfuhren nach Kontinenten (2021)