TRIP-Programm bietet optimale Unterstützung für Gründer
Im Rahmen von TRIP profitieren ausgewählte Gründer von monatlichen Workshops zur Geschäftsmodellentwicklung, 1:1 Coachings, Strategie, Team-Design, Finanzierung und Skalierung sowie vom Startgeld in der Höhe von bis zu 4.500 Euro. Dieses kann für Prototypentwicklung, Produktvalidierung oder User Testings eingesetzt werden kann.
Außerdem bietet das Programm die umfangreiche Vernetzung mit anderen Unternehmern, Investoren und Vertretern aus Industrie sowohl in Deutschland als auch über die Ländergrenzen hinaus.
Zusätzlich besteht über TRIP der Zugang zum 100.000 Euro Frühphasenticket der bm|t beteiligungsmanagement thüringen gmbh. Für besonders skalierbare Projekte stehen zusätzlich drei Monate der finalen Programmphase mit dem Schwerpunkt Venture-Capital-Finanzierung an.
TRIP-Teilnehmer pitchen auf den Investor Days Thüringen
Das finale Highlight des Programms ist ein Pitch bei einem der größten Startup-Events Deutschlands – den Investor Days Thüringen, die im Juni 2023 in Erfurt stattfinden und rund 500 nationale und internationale Stakeholder des Innovationsökosystems zusammen bringen.
Seit Beginn des TRIP-Programms wurden bereits 39 Startup-Teams aus unterschiedlichen Bereichen wie Software-Lösungen, Mobilität, Medizin, Sensorik, Green-Tech und Space-Tech vorangebracht und erfolgreich mit der Venture-Capital-Szene vernetzt.
IT-Startup aus Weimar profitierte bereits vom TRIP-Programm
Auch die LOKK UG aus Weimar hat an der TRIP-Class 2021/2022 teilgenommen. Das IT-Startup entwickelte eine Online-Plattform, die auf künstlicher Intelligenz basiert und eine breite Instrumentenpalette für die Standortanalyse bereitstellt.
Die Auswertung von Standortdaten ist immer noch mit hohem Zeit- und Kostenauswand verbunden. Dies hat im Bereich Stadt- und Regionalentwicklung ganz viele Herausforderungen auf dem Weg zur optimalen planerischen Entscheidung zur Folge. LOKK ermöglicht es, raumbezogene Informationen aus verschiedenen Datenquellen auf einer Plattform automatisch zusammenzuführen, so dass sie leicht zu analysieren, zu verstehen und zu bearbeiten sind. Durch Kostensenkung und Ressourcensparen wird Datenanalyse für alle zugänglich gemacht.
„Als wir ins TRIP-Programm kamen, wurde LOKK bereits vor Kurzem gegründet. Aus diesem Grund haben wir schon einen bestimmten Businessplan festgelegt. FEST – genau das hat sich nach dem Programm geändert. Es ändert sich ständig etwas und wir müssen in der Lage sein, uns an neue Bedingungen anzupassen und durchzuhalten. Das haben wir sehr gut im Workshop über Strategieentwicklung und Value Creation geübt“, erklärt Larisa Pavliuk, Gründerin und Geschäftsführerin der LOKK UG.
Im TRIP haben wir gelernt, unser Geschäftsmodell in drei Minuten oder sogar in einem Satz zu beschreiben und uns an unterschiedliche Zielgruppen flexibel anzupassen – allein wegen dieser Fähigkeit haben sich diese sechs Monate sehr gelohnt.
– Larisa Pavliuk, Gründerin und Geschäftsführerin der LOKK UG, Weimar
Seit Abschluss des TRIP-Programms führt das Weimarer Startup seine ersten Pilotprojekte durch, um zu testen, wie die LOKK-Plattform von Kunden angenommen wird und um zu prüfen, wie genau das Produkt an den Markt angepasst werden soll. „Es wird ein Pilotprojekt mit der Landesentwicklungsgesellschaft Sachsen-Anhalt durchgeführt, wo die Anwendung für die Infrastrukturbewertung weiterentwickelt wird“, freut sich die Gründerin. „In Kürze starten wir auch ein Pilotprojekt mit einem Stadtplanungsamt für die datenbasierte Entscheidungsfindung in den Stadtentwicklungsmaßnahmen.“ Die innovative Plattform der LOKK UG öffnet viele neue Möglichkeiten für eine smarte und nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung.
©STIFT/Thomas Müller/Larisa Pavliuk, Gründerin und Geschäftsführerin der LOKK UG aus Weimar beim Pitch.
©STIFT/Thomas Müller/Event mit Pitch im Rahmen des TRIP-Programms.
©STIFT/Thomas Müller/Im Bild rechts: Larisa Pavliuk, Gründerin und Geschäftsführerin der LOKK UG aus Weimar mit Ihrem Ticket in die „Final Class“ des TRIP-Programms.
Details zum TRIP-Programm der STIFT:
Jetzt noch für das TRIP bewerben!
Möchten Sie auch vom TRIP-Programm profitieren? Dann bewerben Sie sich bis zum 15. Oktober 2022. Das Programm ist branchenoffen und richtet sich an alle, die mit neuen Technologien und innovativen Ansätzen die Herausforderungen von morgen angehen, Technologiewandel und nachhaltiges Wachstum forcieren und somit die Zukunft resilienter gestalten. Egal, ob Projekte in der Vorgründungsphase oder bereits gegründete Startups.